FBDi-Umweltticker: Schiffsrecycling-VO 1013/2006 und RiLi 2009/16
26.06.2014 / ID: 170794
Elektro & Elektronik
Bad Birnbach, 26. Juni 2014 - Der FBDi informiert: Zum 10.12.2013 wurden die Schiffsrecycling-Verordnung 1013/2006 - mit dieser wird u.a. auch das "Schiffsindividuelle Gefahrstoffinventar" benannt - und die Richtlinie 2009/16 über die Verbringung von Abfällen geändert (VO 1257/2013/EG). Die Verordnung 1013/2006 enthält u.a. die Nachweispflicht, welche der in REACh Anhang I und Anhang II gelisteten "Gefahrstoffe" in der Struktur oder in Anlagen eines Schiffes unter Angabe der annähernden Mengen vorhanden sind. Dieses Gefahrstoffinventar müssen Schiffe aus EU- und Nicht-EU-Ländern mitführen, sobald sie einen Hafen der EU anlaufen. Die Liste der für Elektrik / Elektronik relevanten "Gefahrstoffe" beinhaltet hier hauptsächlich bereits in der POP, REACh und RoHS geregelte Stoffe. Laut FBDi sollten die Informationen zu den meisten in Anhang I und II benannten Substanzen in diesen Direktiven bereits vorliegen, so dass sie einfach transferiert werden können, und eine Neuaufbereitung nicht zwingend erforderlich ist. Konkrete Hilfestellung im Umgang mit EU-Direktiven und für die innerbetriebliche Warenwirtschaft können betroffene Unternehmen im FBDi-Kompass nachlesen. Dieser wurde im FBDi-Arbeitskreis Umwelt erarbeitet und wird über laufende Aktualisierungen auf dem neuesten Stand gehalten.
Die Schiffsrecycling-Verordnung 1013/2006 verfolgt eine Verstärkung, Vereinfachung und Präzisierung der derzeitigen Überwachungsregelungen für die Verbringung von Abfällen aus Schiffsrecycling mit dem Ziel, den Umweltschutz zu verbessern. Sie verringert somit das Risiko der Verbringung nicht kontrollierter Abfälle. Davon ausgenommen sind lediglich radioaktive Abfälle und einige andere Abfallarten, für die andere, besondere Überwachungsregeln gelten.
http://www.fbdi.de
FBDI e. V.
Mayrweg 5 84364 Bad Birnbach
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
Blechbearbeitung - Trends 2025
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
