Ultraschallsensoren zur Füllstandsmessung von Holzschnitzeln
10.06.2011
Elektro & Elektronik
Ultraschall-Sensoren sind unter den Näherungs-Sensoren ein technologisch interessantes
Nischenprodukt. Ihre Toleranz gegenüber unterschiedlichen Oberflächen und Schmutz führt zu einer fast unbegrenzten Anwendungsvielfalt. Über eine davon wird hier berichtet.
Holzschnitzel- oder Holzpellet-Heizungen sind moderne CO2 neutrale Biomassen-Heizsysteme sowohl für private als auch grossindustrielle Anlagen. Da der volumenmässige Heizstoffverbrauch relativ groß ist im Vergleich zu flüssigen Brennstoffen, ist die Kenntnis des aktuellen Füllstands besonders wichtig. Bei großen Industrie-Heizöfen muss zudem die Zufuhrmenge geregelt und somit gemessen werden. Herkömmliche simple Füllstandsmessgeräte sind wegen der schmutzigen und staubigen Umgebung in einem Holztank oder auf einem Schnitzel-Förderband oft überfordert.
Ultraschallsensoren messen hingegen auch bei staubiger Luft und verschmutzter Membrane weiter zuverlässig und berührungslos. Holzpellets sind gepresstes Sägemehl ohne Zusatzstoffe. Sie sind besonders für private Heizungen geeignet. Hackschnitzel werden vor allem in der Landwirtschaft und Industrie verwendet, wo Holzabfälle fast kostenlos zur Verfügung stehen.
Für diese Anwendung geeignete Ultraschallsensoren sind die UFA oder die UN Serie
- Detektion von sehr kleinen Objekten
- Berührungslose Messung
- Materialunabhängig
- Einfache Montage
- Hohe Störfestigkeit
- Wasser- und staubdicht, IP67
- Hohe Lebensdauer
Ultraschallsensoren Ultraschall Sensoren Sensortechnik Sensor Messtechnik Regeltechnik Fuelstandmessung Wegmesstechnik Wegaufnehmer Sensormesstechnik beruehrungsloses messen Naehrungssensoren Wegmessung
http://www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Pressekontakt
http://www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Venghaus
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
12.05.2020 | Marcus Venghaus
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
05.05.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
22.04.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
