Pressemitteilung von Mark Ellins

Socionext stellt Video & Communication Bridge zur Kommunikation zwischen Consumer-Chips und Schnittstellen im Automobil vor


Elektro & Elektronik

Langen, 18. Mai, 2015 --- Immer mehr Automobilhersteller setzen auf leistungsfähige Applikationsprozessoren bekannter Chip-Hersteller aus dem Bereich der Consumer-Elektronik. Diese wurden ursprünglich nicht für den Einsatz im Auto designt und verfügen entsprechend nicht immer über die geeigneten Schnittstellen der Automotive-Welt. Mit seiner nun vorgestellten Video & Communication Bridge MB86R91 APIX® Companion Chip adressiert Socionext dieses Problem und bietet Fahrzeugherstellern eine Automotive-Variante, die steigende Anzahl der Displays im Auto mit Consumer-Chips zu verbinden und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren.

Verschmelzung von Consumer- und Automobilelektronik

Der MB86R91 APIX® Companion Chip ermöglicht die Anbindung von modernen hoch-performanten Applikationsprozessoren über diverse Standardschnittstellen wie Single oder Dual OpenLDI Flat Panel Display Links oder auch DRGB888. Mit den integrierten High Speed APIX2® Transmittern, 3 Gb/s im Downlink und 187.5 Mbit/s im Uplink ermöglichen, können wahlweise bis zu drei hochauflösende Remote-Displays parallel angebunden werden.

Typische Automotive-Auflösungen von bis zu 1920x720 Pixeln bei einer Farbtiefe von 24 Bit pro Anbindung werden ebenso wie die Übertragung von Touch-Informationen unterstützt. Die Verbindungen sind flexibel gestaltet, sodass unterschiedliche Auflösungen in einer Systemarchitektur aufgesetzt werden können. Zusätzlich ermöglicht ein integrierter APIX2® Receiver den Anschluss einer Videoquelle, deren Input dann zur Verarbeitung an den Applikationsprozessor weitergeleitet werden kann.

Eine typische Anwendung im Fahrzeug wäre beispielsweise bei Fahrerinformationssystemen ein freiprogramminierbares Cluster, sowie ein HuD- und ein Central-Display, die gleichzeitig adressiert werden. Unterschiedlichste Kombinationen von Beifahrerdisplays, Bedien-Paneln und Central Information, auch mittels Touch-Bedienung, sind einfach realisierbar.

Kosteneinsparung auch auf Display-Seite möglich

Die Einsparungen die mit dem MB86R91 APIX® Companion Chip senderseitig erzielt werden, lassen sich mit den Graphics Controllern aus Socionexts "Indigo"-Familie auch auf Seite der Displays umsetzen. Im Kontext der steigenden Anzahl der Remote Display Units im Fahrzeug rückt für Automobilhersteller die Reduktion der Kosten pro Display in den Vordergrund. Die "Indigo"-Familie ermöglicht die Einsparung der MCU auf Display-Seite, in dem sie das Display "fernsteuert". Auf diesem Weg können auch die CAN- und TCON-Anbindung der Displays eingespart werden.

Verfügbarkeit

Der MB86R91 APIX® Companion Chip ist verfügbar. Mit Hilfe der vorhandenen Evaluation Boards und dem Remote Software Framework können unterschiedliche Automobilzulieferer unabhängig voneinander entwickeln.
Socionext Automobil Elektronik Consumer Display

http://www.socionext.com/
Socionext Europe GmbH
Pittlerstraße 47 63225 Langen

Pressekontakt
http://www.hotwirepr.com
Hotwire
Franziska-Bilek-Weg 9 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mark Ellins
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 425.005
PM aufgerufen: 72.044.865