Neues System für Smartphone Reparatur
28.06.2015
Elektro & Elektronik
Häufig sieht man Smartphones mit gebrochenem Glas oder Rissen auf der Rückseite. Solche Teile auszutauschen ist relativ einfach und kann schnell angelernt werden.
Wenn aber IC Chips defekt sind, oder die WLAN Verbindung fehlerhaft ist, muss eine Handy Reparatur deutlich mehr Können beweisen. Dazu benötigt man aber entweder eine Heißluftpistole oder eine professionelle Rework Station (http://www.acatostore.de'). Die Heißluftmethode ist jedoch nicht immer erfolgreich, denn empfindliche BGA Chips benötigen oft dunkles Infrarot anstatt heißer Luft.
Häufig wird vergessen, dass ungeeignete Bestrahlung mittels Heißluftstationen zu Rissen in den Platinen (PCB) führen. Das gilt sowohl für PCBs von Smartphones als auch von Mainboards aus Servern und sogar Spielekonsolen.
Mit den Produkten Turbo IR und RE 8500 (http://www.acatostore.de') hat die ACATO in ihrem Programm 2 optimale Geräte für den Bereich in dem kleine und mittlere Platinen bearbeitet werden müssen.
Mit dem Jovy Turbo IR können Mobilfunkhändler ihre Diversifikation weiter vorantreiben. Aus vielen Gesprächen hat sich herauskristallisiert, dass im Bereich der Smartphone Reparatur die deutlich teureren Geräte amerikanischer Hersteller zu hohe finanzielle Risiken darstellen.
Im Gegensatz zur industriellen Rework Serienarbeit, haben Smartphone Reparaturen keine so hohen Durchläufe, dass sich Investitionen in Höhe von ca. 30.000 EUR refinanzieren lassen.
Daher stellt das auf Smartphone Reparatur ausgerichtet System Turbo IR ein sehr günstiges hybrides System dar, denn für unter 2.000 EUR kann man schon eine gute Kombination aus den verschiedenen Komponenten erwerben.
Das hybride Gerät beinhaltet in Deutschland hergestellte Bauteile. Gerade die sehr belasteten Heißelemente sind "Made in Germany". Die Endmontage in China ermöglicht aber einen sehr attraktiven Einstiegspreis für kleine professionelle Werkstätten, denn auch in Kreisstädten kann sich der Turbo IR nach kurzer Zeit bezahlt machen.
Wie aber alles in der Welt gibt es auch hier Gefahren durch graue Märkte, denn mache Online Shops im fernen Ausland bieten stark vergünstigte Geräte an. Auch andere Hersteller finden immer wieder Plagiate, die nicht halten was der innovative Hersteller verspricht.
So bieten etwa chinesische Websites Geräte führender europäischer Hersteller, die äusserlich sehr ähneln aber definitiv nichts mit dem Originalprodukt gemein haben.
Bei den über die Distribution der ACATO GmbH gelieferten Geräte sind immer ausführliche farbige Handbücher mit dabei. Plagiate haben oft nur schwarzweisse dünne Handbücher die bestenfalls Außen einen farbigen Druck aufweisen.
Für Geräte die Kunden über Graumärkte erworben haben, bietet die ACATO keine Schulungen an, da häufig die Plagiate nicht das Schulungsziel umsetzen können.
Im Schulungsprogramm der ACATO können Gewerbekunden im Bereich Reparatur eine Vielzahl an Trainings rund um Datenschutz (von einem TV zertifizierten DSB), Elektronik, Messprüfung, Speichertechnik, Vertrieb und Gerätekunde erhalten. Die Schulungen finden in Deutsch, Englisch, Spanisch und weiteren Sprachen statt.
Damit hat die ACATO GmbH für die Reparatur von iPhone, Samsung, diversen anderen Handy Herstellern (http://www.acatostore.de') als auch Unterhaltungsprodukten (ps3, ps4, xBox 360) als auch kleineren Mainboards (z.B. Hifi Anlagen, Radios, etc.) eine Bandbreite an Rework Systemen und Zubehör für den Arbeitsgang Reballing.
Reballing ist so wichtig, da viele Chips nach dem Auslöten neue Kugeln für die Kontaktstellen benötigen. Der Vorgang ist mit den richtigen Werkzeugen relativ einfach, denn im Zubehörprogramm gibt es über 1500 Stencil Vorlagen für die unterschiedlichsten Chips und Anwendungsbereiche.
Bis Ende Juli 2015 bietet die ACATO einen besonderen Einführungsrabatt für kleinere Werkstätten, die entweder bereits ein Gerät der 7500 / 7550 oder 8500 Reihe haben und mit dem Erwerb des Turbo IR Kits sich erweitern wollen oder 2 Systeme gleichzeitig bestellen wollen.
Bildquelle: Jovy Systems
http://www.acatostore.de
ACATO GmbH - Rework Technology Distribution
Heimeranstr. 37 80339 München
Pressekontakt
http://www.acatostore.de
ACATO GmbH - Rework Electronics Distribution
Heimeranstr. 37 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Bartsch
30.06.2017 | Christian Bartsch
Mit Sicherheit versichert!
Mit Sicherheit versichert!
28.04.2017 | Christian Bartsch
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
28.04.2017 | Christian Bartsch
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
31.03.2017 | Christian Bartsch
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
27.02.2017 | Christian Bartsch
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
