Heizkörperthermostate direkt mit dem Smartphone bedienen
20.07.2015
Elektro & Elektronik
Leer, 20. Juli 2015 - Die eQ-3 AG, laut Berg Insight-Studie Europas Marktführer in Bezug auf die installierte Basis von Smart Home-Lösungen, hat ihr Produktsortiment mit dem BLUETOOTH® Smart Heizkörperthermostat erweitert. Die kompakte, modern designte Lösung ist inklusive intuitiver App für 19,95 EUR (UVP) erhältlich. Mit dem intelligenten System lassen sich Heizkörperthermostate via Smartphone individuell bedienen und programmieren. Dank bedarfsgerechter Heizprofile ist dabei eine Energieeinsparung von bis zu 30 % möglich.
Die besonders geräuscharmen BLUETOOTH® Smart Heizkörperthermostate lassen sich mit Hilfe der im Preis enthaltenen App unkompliziert anlernen und einzelnen Räumen zuordnen. Die Räume werden anschließend übersichtlich in der App dargestellt und können intuitiv angesteuert werden. Nutzer sind in der Lage, mittels App bis zu fünf Heizkörperthermostate in einem Raum zu konfigurieren und zu bedienen. Über programmierbare Heizprofile können Wohnungs- oder Hausbesitzer die gewünschte Temperatur im jeweiligen Raum bedarfsgerecht einstellen, beispielsweise Bad und Küche morgens 24°C, tagsüber 17°C und abends 21°C. Auch andere Räume wie z.B. das Wohnzimmer lassen sich nach Wunsch der Bewohner individuell zeitabhängig steuern (tagsüber 17°C/abends 23°C). Damit bietet das System mehr Funktionen, als das bloße Umschalten zwischen einem "Eco"- und "Comfort"-Betrieb. Die Räume werden nur nach Bedarf des Nutzers aufgeheizt, wodurch überflüssiges Heizen bei Abwesenheit entfällt und bis zu 30 % Energieeinsparung möglich sind.
Kein Energieverlust während des Urlaubs
Darüber hinaus weisen die BLUETOOTH® Smart Heizkörperthermostate vielfältige Zusatzfunktionen auf, z.B. eine "Urlaubsfunktion", bei der die Raumtemperatur bis zur Heimkehr abgesenkt wird. Gleichzeitig wird mittels "Frost-Automatik" ein Auskühlen des Raumes unter 5 °C verhindert. Zudem beugt eine automatische Schutzfunktion dem potenziellen Verkalken des Heizungsventils vor.
Das Empfinden von Wärme hängt beim Menschen nicht allein von der Lufttemperatur des Raumes ab. Wer kennt nicht manchmal das fröstelnde Gefühl, obwohl der Raum die eigentlich gewünschte Temperatur hat? Die Lösung hierfür ist die Boost-Funktion, durch die sich das Heizungsventil für mehrere Minuten weit öffnet, der Heizkörper dadurch mit warmem Wasser gefüllt wird und sich rasch ein Wärmegefühl durch die Strahlungswärme einstellt. Durch die unmittelbar danach wieder einsetzende Regelung des Heizkörpers wird zudem ein Vergeuden von Energie verhindert. Die Boost-Funktion können Anwender entweder in der App oder direkt am Thermostat auslösen. Das Thermostat verfügt zusätzlich über eine Kindersicherung bzw. Bediensperre.
Schnell montiert und sofort einsatzbereit
Die BLUETOOTH® Smart Heizkörperthermostate eignen sich gleichermaßen für Mieter und Eigentümer. Die Montage ist dabei unabhängig von der Art der Heizung möglich: ohne Wasserablassen, ohne Eingriff in das Heizungssystem und ohne Nutzung von Spezialwerkzeug. Die Thermostate passen auf Ventile aller gängigen Hersteller und verfügen zudem über Adapter für Danfoss RA-Ventile.
Die BLUETOOTH® Smart Heizkörperthermostate sind ab August 2015 erhältlich. Die dazugehörige App können sich Nutzer von iOS (ab Version 7)- und Android (ab Version 4.4)-Geräten kostenlos herunterladen.
http://www.eq-3.de
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sinje Salamon
16.12.2015 | Sinje Salamon
Zentrale Steuerung: Homematic IP jetzt in die HomeMatic CCU2 integriert
Zentrale Steuerung: Homematic IP jetzt in die HomeMatic CCU2 integriert
24.11.2015 | Sinje Salamon
eQ-3 setzt ein Zeichen hinsichtlich Sicherheit im Smart Home
eQ-3 setzt ein Zeichen hinsichtlich Sicherheit im Smart Home
05.10.2015 | Sinje Salamon
finke-Kunden können HomeMatic zukünftig live erleben
finke-Kunden können HomeMatic zukünftig live erleben
15.09.2015 | Sinje Salamon
HomeMatic auch in Österreich auf dem Vormarsch
HomeMatic auch in Österreich auf dem Vormarsch
07.09.2015 | Sinje Salamon
HomeMatic knackt die 5-Millionen-Geräte-Grenze
HomeMatic knackt die 5-Millionen-Geräte-Grenze
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
