Gebündelte Kompetenzen für eine optimale Produktlösung - OKW, ANSMANN AG und Hoffmann + Krippner
21.09.2017
Elektro & Elektronik

Der Grundaufbau eines jeden elektronischen Gerätes ist vom Prinzip her immer gleich. Man benötigt vorab die entsprechende Elektronik, die eingebaut werden soll. Dazu kommt deren Schutz durch ein passendes Gehäuse, eine Bedieneinheit wie Touch-Panels oder Tastaturen und natürlich eine geeignete Stromversorgung mittels Akkus, Batterien etc. Dabei spielt das Anwendungsgebiet keine Rolle, sei es z.B. in der Gebäudetechnik, Medizin- und Labortechnik oder im Maschinen- und Anlagenbau. OKW Gehäusesysteme bietet ein vielfältiges Produktprogramm an designorientierten Kunststoff- und Aluminiumgehäusen sowie Drehknöpfen. Mittels zahlreicher Bearbeitungs- und Veredelungstechniken wie mechanische Bearbeitung, Lackierung, Bedruckung oder EMV-Beschichtung lassen sich die Standardprodukte individuell modifizieren. Hoffmann + Krippner ist Hersteller von kundenspezifischen Folientastaturen und komplexen Bedieneinheiten. Dazu zählt die Entwicklung kapazitiver und resistiver Touchscreen-Systeme, die durch Produktionsverfahren wie vollflächiges Verkleben oder das "Optical Bonding" veredelt werden. Die Firma ANSMANN AG, Spezialist für kundenspezifische Energielösungen, hat sich u.a. auf die Entwicklung und Fertigung von Akkus, Akkupacks, Primär-Batterien, Ladegeräten und Netzteilen spezialisiert. Mit dem drahtlos vernetzen Akkusystem "Battery Intelligence" bietet die ANSMANN AG eine nachrüstbare Lösung mit bidirektionaler Kommunikationsschnittstelle. Es sind alle Aspekte rund um die Stromversorgung wie Hard- und Software sowie Mechanik und Zertifizierung abgedeckt. Die Stärken jedes einzelnen werden genutzt, um bereits in der Konzeptphase eine lösungsorientierte Hilfestellung zu bieten.
Vom 13. - 16. November 2017 findet die COMPAMED in Düsseldorf statt. OKW, ANSMANN AG und Hoffmann + Krippner nehmen unter dem Motto "ZUSAMMEN WIRKEN" mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 8b, Stand E30 an der Fachmesse teil.
Gehäuse Kunststoffgehäuse Medizintechnik Gehäusesysteme Aluminiumgehäuse Compamed Gehäuselösung Stromversorgung Produklösung Handgehäuse Wandgehäuse Tischgehäuse Pultgehäuse
OKW Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH
Frau Lisa Binninger
Friedrich-List-Straße 3
74722 Buchen
Deutschland
fon ..: +49 (0) 6281 404 00
fax ..: +49 (0) 6281 404 144
web ..: http://www.okw.com
email : pr@okw.com
Pressekontakt
OKW Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH
Frau Lisa Binninger
Friedrich-List-Straße 3
74722 Buchen
fon ..: +49 (0) 6281 404 00
web ..: http://www.okw.com
email : BinningerL@okw.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Lisa Binninger
08.03.2018 | Frau Lisa Binninger
BODY-CASE - Neue Gehäusegröße und passende Ablagestation
BODY-CASE - Neue Gehäusegröße und passende Ablagestation
13.02.2018 | Frau Lisa Binninger
SMART-TERMINAL - Alu-Profilgehäuse für robuste Displayanwendungen
SMART-TERMINAL - Alu-Profilgehäuse für robuste Displayanwendungen
07.11.2017 | Frau Lisa Binninger
EVOTEC - Erweiterung um neue Gehäusegrößen
EVOTEC - Erweiterung um neue Gehäusegrößen
04.10.2017 | Frau Lisa Binninger
Programmerweiterung der Gehäusereihe STYLE-CASE
Programmerweiterung der Gehäusereihe STYLE-CASE
04.04.2017 | Frau Lisa Binninger
RAILTEC B DIN-Schienengehäuse Ausführungen mit mehr Einbauraum
RAILTEC B DIN-Schienengehäuse Ausführungen mit mehr Einbauraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
