Kabellose Messdatenerfassung durch Funkdatenübertragung
11.09.2018
Elektro & Elektronik
In dem umfassenden Produktportfolio von BOBE Industrie-Elektronik (https://www.bobe-i-e.de/) finden sich unter anderem solche Lösungen, mit denen ermittelte Messdaten per Funk an einen Computer übertragen werden können. Die sogenannten HF-MS-Systeme erfassen die Werte von Messmitteln etwa von Mahr, Mitutoyo, OptoRS232, Sylvac oder TESA und übermitteln diese kabellos per Knopfdruck an den angeschlossenen PC.
Kabellose Überbrückung von 10 Metern und mehr
Grundsätzlich handelt es sich bei den Systemen zur Messdatenerfassung per Funk um herstellerneutrale Lösungen, die mit sämtlichen Messmitteln interagieren können. Bei Sichtverbindung (beispielsweise in einer Halle) kann eine Entfernung von mindestens 10 Metern problemlos überbrückt werden. Der Sender weist eine äußerst kompakte Bauform auf, sodass er leicht mitgeführt werden kann. An dem Gerät ist keine störende Antenne oder Ähnliches angebracht.
Verschiedene Empfänger erhältlich
Das Angebot von BOBE umfasst unterschiedliche Empfängersysteme für die kabellose Datenübertragung. Die erhältlichen Tastaturempfänger benötigen für ihren Betrieb keine speziellen Treiber, da sie sich gegenüber einem Computer als USB-Tastaturinterface zu erkennen geben. Es erfolgt eine unmittelbare Übertragung der Messwerte an entsprechende Programme zur Datenverarbeitung wie beispielsweise Excel, SPSS oder Almo. Je nach Modell ist ein integriertes Menü vorhanden, mit dem Einstellungen in Bezug auf Sprache, Trenn- und Abschlusszeichen, Adresserkennung oder Adressblockeinteilung vorgenommen werden können. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Systemen zur kabellosen Messdatenübermittlung von BOBE erhalten Interessenten auf der Website des Unternehmens.
https://www.bobe-i-e.de
BOBE Industrie-Elektronik
Sylbacher Straße 3 32791 Lage/Lippe
Pressekontakt
https://www.bobe-i-e.de
BOBE Industrie-Elektronik
Sylbacher Straße 3 32791 Lage/Lippe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Bobe
11.09.2019 | Dieter Bobe
Vielseitige Datenübertragung mit der K-Box von BOBE
Vielseitige Datenübertragung mit der K-Box von BOBE
19.06.2019 | Dieter Bobe
Mini-Interface für die Qualitätssicherung: die S-Box
Mini-Interface für die Qualitätssicherung: die S-Box
01.03.2019 | Dieter Bobe
Messmittelinterface für die RS232C-Schnittstelle
Messmittelinterface für die RS232C-Schnittstelle
04.12.2018 | Dieter Bobe
Vielfältiges Zubehör für Interfaceboxen von BOBE
Vielfältiges Zubehör für Interfaceboxen von BOBE
12.06.2018 | Dieter Bobe
Die C-Box als Interface für schnelle Mehrkanalmessungen
Die C-Box als Interface für schnelle Mehrkanalmessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
