Hochleistungskeramik zur Messung von Sauerstoff
26.11.2019
Elektro & Elektronik
Kyoto/Neuss, 26. November 2019. Die Keramiksparte der Friatec GmbH, die nach der vollständigen Übernahme in die Kyocera Fineceramics Solutions GmbH übertragen wurde, ist für ihre Hochleistungskeramik-Komponenten für verschiedene Einsatzbereiche bekannt: Mit DEGUSSIT FZY steht ein innovativer Werkstoff zur Hochtemperatur-Sauerstoffmessung zur Verfügung.
Führende Hersteller von Gasanalysatoren und -Messsystemen wie Zirox Sensoren und Elektronik GmbH vertrauen seit Jahren auf die Qualität dieser Technologie.
Exakte Messung des Sauerstoffgehalts
In diversen industriellen Prozessen ist es essentiell, den Sauerstoffgehalt eines Gases zu kennen oder dessen Anwesenheit nachweisen zu können. Die Messung des Sauerstoffgehalts bei hohen Temperaturen und unter schwierigen Anwendungsbedingungen, wie beispielsweise unter chemischen oder mechanischen Einflüssen, kann nur mit Hilfe sogenannter Festkörperelektrolyte erfolgen. Dabei zeichnet sich DEGUSSIT FZY, ein keramischer Festkörperelektrolyt aus mit Yttriumoxid dotiertem Zirkonoxid, insbesondere durch seine Beständigkeit gegen Temperaturwechsel und Korrosionen aus. Die Anwendung kann bis zu 1500 °C erfolgen. Je nach Beheizung der Sensoren können diese direkt in den Hochtemperaturprozess oder eben außerhalb dieses Prozesses installiert werden. Zudem sind die Ansprechzeiten bei konstantem Mess-Signal sehr gering.
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in industriellen Prozessen
Dank dieser Beständigkeit eignen sich Sensoren mit DEGUSSIT FZY besonders zur Steuerung von Verbrennungen, wie sie in gasbeheizten Industrieöfen, Verbrennungsmotoren oder in Kraftwerken üblich sind. Um in diesen Prozessen einen problemlosen Ablauf und zugleich eine effiziente Ressourcennutzung zu gewährleisten, muss der Luft- bzw. Sauerstoffgehalt exakt eingestellt werden. Die Anwendungsgebiete von Sensoren mit DEGUSSIT FZY reichen daher von Glühprozessen über Schutzgasüberwachungen sowie Oberflächenbehandlungen (Härtereien) bis zu Redox Vorgängen und Diffusionsprozessen. Außerdem wird das Produkt bei biotechnischen Prozessen und zur Kontrolle von Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Voraussetzung für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ist auch die Produktvielfalt, in der die Sauerstoffsensoren erhältlich sind: Aus DEGUSSIT FZY sind einseitig geschlossene sowie beidseitig offene Rohre, Platten, Tiegel, H-Hülsen, Kugeln und Formteile verfügbar.
Funktion der Festelektrolyt-Sensoren
Mit Yttriumoxid (Y203) dotiertes Zirkonoxid besitzt bei Temperaturen über 600 °C eine Leitfähigkeit für Sauerstoffionen. Diese Eigenschaft nutzen Festelektrolyt-Sensoren mit FRIALIT®-DEGUSSIT® Keramik. Dabei dient die Zirkonoxid-Keramik als gasdichte Trennschicht zwischen zwei Gasen mit unterschiedlicher Sauerstoffkonzentration. Beidseitig mit Elektronenleitern versehen - wie beispielsweise mit einer Platinschicht - entstehen verschiedene chemische Potenziale. So kann die elektrische Spannung zwischen den beiden Elektroden gemessen werden. Diese ist abhängig vom Unterschied in der Sauerstoffkonzentration der beiden Gase. Als Referenzgas wird häufig Luft verwendet.
Über Zirox Sensoren und Elektronik GmbH
Zirox ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Greifswald, das 1989 gegründet wurde und heute als einer der führenden Hersteller von Gasanalysatoren und -Messsystemen ca. 750 Produktvarianten sowie Sonderlösungen und Spezialanfertigungen anbietet. Das Unternehmen setzt auf die ausschließliche Entwicklung und Fertigung in Deutschland und vertraut dabei seit vielen Jahren auf die Qualität von Rohren aus DEGUSSIT FZY von Kyocera Finceramics Solutions GmbH. Zirox erlangte mit seinen Technologien internationale Präsenz und ist vor allem auf dem asiatischen Markt aktiv.
Kyocera Kyocera Fineceramics Solutions GmbH Friatec Sauerstoffsensoren Sauerstoffmessung Zirox Sensoren Industrie
http://www.kyocera.de
Kyocera Fineceramics GmbH
Hammfelddamm 6 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.kyocera.de
Serviceplan Public Relations & Content
Brienner Straße 45 a-d 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Faust
29.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
24.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
17.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
26.08.2020 | Daniela Faust
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
04.08.2020 | Daniela Faust
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
