3D-gedruckte Stecker halten Lötofen stand
24.06.2024
Elektro & Elektronik

Mikropräzision mit PµSL
Ein neuer Mikropräzisions-3D-Drucker von BMF verschiebt diese Grenze mit der Präzisionsmikro-Stereolithografie (PµSL) auf ein bis zwei Tausendstel Millimeter und eröffnet neue Fertigungsmöglichkeiten für kompakte, leistungsstarke Steckverbinder. Eine Herausforderung bestand für Z-Axis darin, dass die mit einer Leiterplatte verbundenen, elastomeren Steckverbinder einen Wiederaufschmelz-Lötofen durchlaufen, der in einem 7,5-minütigen Zyklus eine Temperatur von 237 °C erreicht. Dank der offenen Materialplattform von BMF konnte Z-Axis das Material Figure 4® HI TEMP 300-AMB von 3D Systems verwenden, das für Temperaturen von bis zu 300 °C ausgelegt ist. Die im PµSL-Verfahren von BMF 3D-gedruckten Teile halten den hohen Temperaturen ohne Beeinträchtigungen stand. So kann Z-Axis die bewährte Fertigungstechnik auch für elektronische Systeme mit 3D-gedruckten Anschlüssen beibehalten.
Innovation bei Steckverbindern
Die Technologie von BMF ermöglichte Z-Axis den Übergang zu oberflächenmontierbaren Komponenten (SFC). Der Wegfall von Durchgangslöchern ergibt höhere Fertigungseffizienz, spart Platz auf den Leiterplatten und ermöglicht kompaktere Designs. So verschiebt Z-Axis die Grenzen des Machbaren und übertrifft die Standards der Elektronikfertigung bei Präzision und Innovation mit kürzeren Lieferzeiten und geringeren Kosten.
Andere Kunden stellten mit der PµSL-Technologie von BMF sogar elektrostatisch ableitende Bauteile her. Im vergangenen Jahr wurde dazu das Kunstharz Formula1µ von Mechnano zertifiziert. Das Material hält Umgebungstemperaturen unter 90 °Celsius stand.
(Bildquelle: BMF Precision Inc.)
Firmenkontakt:
BMF Precision Inc.
8 Mill and Main Suite 310
MA 01754 Maynard
Deutschland
(001)(978) 637-2050
http://www.bmf3d.de
Pressekontakt:
hightech marketing e.k.
Innere Wiener Straße 5
81667 München
089/4591158-0
http://www.hightech.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von BMF Precision Inc.
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.02.2025 | BMF Precision Inc.
Neuer Guide: Hochpräziser 3D-Druck für Elektronikbauteile
Neuer Guide: Hochpräziser 3D-Druck für Elektronikbauteile
04.02.2025 | BMF Precision Inc.
Boston Micro Fabrication wächst nachhaltig dank permanenter Produktinnovationen in Wachstumsbranchen
Boston Micro Fabrication wächst nachhaltig dank permanenter Produktinnovationen in Wachstumsbranchen
25.11.2024 | BMF Precision Inc.
IMSEAM an der Universität Heidelberg: Mit 3D-Druck die Mikrofluidik vorantreiben
IMSEAM an der Universität Heidelberg: Mit 3D-Druck die Mikrofluidik vorantreiben
04.09.2024 | BMF Precision Inc.
Formnext 2024: BMF zeigt Mikrodrucker der neuesten Generation
Formnext 2024: BMF zeigt Mikrodrucker der neuesten Generation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
