Neues Lizenzierungsmodell für SCALE-RT
24.03.2011
Elektro & Elektronik
Wangen, 23. März 2011 - Der Echtzeit-Spezialist COSATEQ hat sein Lizenzierungsmodell für die Linux-basierte Echtzeit-Simulationsumgebung SCALE-RT überarbeitet. Das neue Modell unterscheidet zwischen Lizenzen für Runtime-Versionen und Entwicklungskits. Ein Wartungsvertrag und Supportpakete sorgen dafür, dass Entwickler stets Zugriff auf die neueste Version von SCALE-RT haben und umfassenden Support bei Fragen zur Simulationstechnik nutzen können.
COSATEQ bietet mit SCALE-RT eine kostengünstige Komplettlösung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs und gängiger kommerzieller Hardware unter Echtzeitbedingungen. In Branchen wie Maschinenbau, Automotive und der Luft- und Raumfahrt wird SCALE-RT bei der Produktentwicklung bereits genutzt, um die Entwicklungsphase von Produkten zu verkürzen. Zu den Einsatzmöglichkeiten gehören beispielsweise die Testautomatisierung, die Entwicklung und Inbetriebnahme von Steuergeräten, die Simulation realer Sensorik oder Aktuatorik und die Simulation von Extremsituationen.
Das neue Lizenzierungsmodell von SCALE-RT folgt dem Wunsch vieler Anwender, deutlich zwischen Lizenzen für die Produktentwicklung und Lizenzen für die Veräußerung von Simulationssystemen an Endabnehmer zu unterscheiden. Eine Runtime-Version ermöglicht die Ausführung des fertig entwickelten Simulationsmodells auf dem Zielsystem des Endabnehmers. Für gängige Front Ends zur Modellentwicklung wie MATLAB®/Simulink®, Scilab/Scicos und SimulationX kann der Kunde spezielle Entwicklungskits erwerben.
"Früher musste der Entwickler für jedes ausgelieferte Simulationsmodell pro Run-Time-Umgebung eine SCALE-RT Voll-Lizenz erwerben. Das neue Lizenzierungsmodell bietet nun wesentlich attraktivere Konditionen für Entwickler und Wiederverkäufer", erläutert Martin Siemens, Geschäftsführer der Cosateq GmbH & Co. KG, das neue Konzept.
Zur Entwicklung von Bedienoberflächen für SCALE-RT-Echtzeitmodelle steht die Visualisierungslösung Insight zur Verfügung. Als Alternative zu Insight bietet Cosateq ein Interface-Package an, mit dem der Entwickler eigene Bedienungsanwendungen gestalten kann. Das Interface-Package besteht aus einer Sammlung von Bibliotheken zur Kommunikation mit dem SCALE-RT Echtzeitsystem und den Simulationsmodellen. Bestandteil des Interface-Package sind Bibliotheken zur Anbindung an .NET, C, C++ und LabVIEW. Darüber hinaus sind weitere Entwickler-Tools verfügbar, darunter eine CAN-Library für MATLAB®/Simulink®, eine ARINC429-Library für MATLAB®/Simulink®, eine EtherCAT Blockbibliothek für MATLAB®/Simulink® und ein Integrationspackage für Simulationssoftware weiterer Hersteller.
Damit Entwickler jederzeit Updates und nachfolgende Programmversionen von SCALE-RT und Insight nutzen können, bietet Cosateq einen Wartungsvertrag, dessen Kosten vom Umfang der erworbenen Entwicklungs-Lizenzen abhängt. Zwei Supportpakete im Umfang von 8 bzw. 16 Stunden geben Entwicklern die Möglichkeit, zu allen Fragen rund um SCALE-RT und der verwendeten Simulationssoftware (MATLAB®/Simulink®, Scilab/Scicos oder SimulationX) kompetente Unterstützung zu erhalten.
http://www.cosateq.de
Cosateq
Siemensstraße 12 88239 Wangen
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ortrud Wenzel
13.08.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
10.06.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
