Pressemitteilung von Stephanie Bräuer

Bacchinale 2013 auf Burg Wernberg


Essen & Trinken

Dort, wo sich der Wein normalerweise nach den Speisen aus der mit 2 Michelin Sternen ausgezeichneten Küche Thomas Kellermanns richtet, stand er am Sonntag, den 17. Novem-ber im Mittelpunkt. Die Speisen bei der Bacchinale 2013 waren "nur" die Begleiter interna-tionale Top-Winzer und deren edler Tropfen. Thomas Kellermann: "Wir haben alle Weine vorher verkostet. Dann galt es bei jedem Wein ein oder zwei Aromen herauszu-finden, zu denen wir dann das passende Gericht kreiert haben." Das Ergebnis war mehr als gelungen. So verabschiedete sich ein Gast mit den Worten. "Sie haben uns verzaubert".

Gastgeber der Wein-Elite: Thomas Kellermann und Frank Hildebrand
Thomas Kellermann und sein Sommelier Frank Hildebrand hatten zur Premiere der "Bacchinale 2013" im Relais & Chateaux Hotel Burg Wernberg allerdings auch Elite-Stars der Weinszene geladen. Der gerade vom Gault Millau zum "Winzer des Jahres 2014" aus-gezeichnete Philipp Wittmann (Weingut Wittmann, Westhofen, D), Bernhard Ott (Weingut Ott, Wagram, A), Sandra und Ludwig Knoll (Weingut am Stein, Würzburg, D), Jean Francois Hébrard (Quinta de la Quietud, Toro, E) und Klaus Fetzner (Weingut Capanelle, Gaiole in Chianti - Siena, I) sowie Karl Steines mit den Bränden von Kult-Brenner Heinz Reisetbauer aus Österreich. Und nicht zuletzt die besten Champagnern aus dem Hause Laurent Perrier, vertreten durch Thomas Schreiner, der die Gäste auch durch den Abend und von Station zu Station führt.

Weinbegleiter vom Bayerischen Gockel bis zur Markrele
Vom Fürstensaal über den Kaminsaal, das Fachwerkzimmer, das Gourmetrestaurant Kastell, die Küche und schließlich zum Dessert in der Schänke - an jeder kulinarischen Station der Burg konnten jeweils drei Weine mit den dazu gehörigen Gerichten verkostet werden. Und die rund 100 Gäste konnten neben den Spitzenweinen so köstliche "Wein-begleiter" wie "Bayerischer Gockel, Ananas, Lavendel, Senf" (zum 2012 Grünen Veltliner Spiegel von Ott), "Makrele Zitronenpfeffer, Zitronen, Muschel Sauce und Piperadencrème" zum 2010 Riesling GG Morstein vom Weingutt Wittmann, "Gefüllter Rehknödel mit Prei-selbeer Merrettichsahne zum 2008 Qunita Quietud", "Kalbstatar mit Limettenschaum und Topinambur" zum 2009 Vinz Scheurebe Alte Reben vom Weingut am Stein, "Taubenbrust mit Roter Bete" zum 2001 von Capanelle genießen. Zum Aperitif sowie zu Dessert (Zwetschgendatschi und Mango Kokos Olivenöleis) und Käse begleitete die Gäste
Champagner Laurent-Perrier, zum Ausklang in der rustikalen Schänke hatte man noch die Wahl unter den besten Obstbränden von Reisetbauer. Das Ambiente der Burg sowie das freundliche Team, das auch Gästen, die sich noch nicht so an das "Flanieren" gewöhnt hatten, Kostproben zum "Probieren" servierte, rundete eine gelungen Premiere ab. Ob echter Weinkenner oder einfach nur Genießer: Die Gäste waren sich einig: Nächstes Jahr gerne wieder! Mehr zu Burg Wernberg, Thomas Kellermann und den nächsten kulinarischen Events auf der Website (http://www.burg-wernberg.com) von Burg Wernberg
Thomas Kellermann Weingut Wittmann Burg Wernberg Bacchinale Thomas Schreiner Laurent-Perrier Bernhard Ott

http://www.burg-wernberg.de
Relais & Châteaux Hotel Burg Wernberg
Schlosssberg 10 92533 Wernberg-Köblitz

Pressekontakt
http://www.burg-wernberg.de
campagner PR
Am Kapuzinerhölzl 37 80992 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stephanie Bräuer
26.07.2013 | Stephanie Bräuer
Wie kommt man eigentlich auf so ein Gericht?
02.05.2013 | Stephanie Bräuer
Kick it like Kellermann - 11 Meter und 2 Sterne
06.11.2012 | Stephanie Bräuer
Weihnachten und Sylvester auf der Burg
02.05.2012 | Stephanie Bräuer
Kastellfest auf der Burg Wernberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.562.460