Alles UDP, oder was?
24.06.2015 / ID: 198639
Essen & Trinken
Eine gesunde Kuh ist das Ziel jedes Bauern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig die Milchkuh richtig zu füttern. Mit heißluftgetrocknetem Gras und Luzerne gelingt dies ausgezeichnet.
Die Kuh als Wiederkäuer hat die besondere Fähigkeit mit Hilfe von Bakterien, die im Pansen (einer der vier Mägen der Kuh) leben, Nährstoffe aus dem Futter zu nutzen. Aber genau hier liegt auch die Schwierigkeit. Der Landwirt muss also nicht nur die Kuh richtig füttern, sondern auch auf die Bedürfnisse der guten Pansen-Bakterien Rücksicht nehmen.
Auf die Pansenbakterien kommt es an!
Die Pansenbakterien benötigen für ihre Tätigkeit Energie in Form von Eiweiß, Stärke und Fett. Die Bakterien sterben allerdings nach einer kurzen Lebensdauer ab. Die abgestorbenen Bakterien bilden das für die Kuh äußerst hochwertige Bakterien-Eiweiß. Dieses Eiweiß ist für die Kuh lebensnotwendig. Es wird im Dünndarm nahezu vollständig aufgenommen.
Jedoch reicht das Bakterieneiweiß nicht vollständig aus, um eine Kuh bedarfsgerecht zu ernähren. Hierzu muss noch eine weitere Menge an Eiweiß an den Dünndarm gelangen. Dieses Eiweiß ist mehr oder weniger in jedem Futter vorhanden. Es kann nicht von den Pansenbakterien verdaut werden und geht unverdaut durch den Pansen hindurch. Im Fachkreisen wird dieser Anteil als pansenstabiles Eiweiß (UDP = undigestible Protein) bezeichnet.
Eine richtige Ernährung seitens des Eiweiß ist gewährleistet, wenn ca. 30% als solch ein pansenstabiles Eiweiß im Futter vorhanden sind. Nur haben viele gängige Futtermittel niedrigere Anteile.
Heißlufttrocknung liefert mehr pansenstabiles Eiweiß
Hier kommt nun die Heißlufttrocknung von Gras und Luzerne ins Spiel. Durch die schnelle Trocknung wird das Eiweiß im Futter umgebaut, so dass diese nicht mehr so einfach von den Pansenbakterien verdaut werden können. Durch die Trocknung steigt der Anteil des pansenstabilen Eiweiß von 15% auf 40-45%. Wenn nun Cobs oder Heißluftballen in der Fütterung eingesetzt werden, kann die Kuh richtig gefüttert werden. Das garantiert Gesundheit und Tierwohl.
Durch den Einsatz von heißluftgetrockneten Gras- und Luzerneprodukten ist eine gesunde Fütterung der Milchkuh (z.B. mit Cobs oder Ballen) möglich. Denn wenn es der Kuh gut geht, freut sich der Bauer. Und mit UDP gelingt das auch!
http://www.trocknungen-mittelfranken.de
WB Qualitätsfutterwerk GmbH
Am Fohlenhof 21 91575 Windsbach
Pressekontakt
http://www.trocknungen-mittelfranken.de
WB Qualitätsfutterwerk GmbH
Am Fohlenhof 21 91575 Windsbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Simon Burkhard
27.08.2015 | Simon Burkhard
Was Trocknen mit Regionalität zu tun hat
Was Trocknen mit Regionalität zu tun hat
20.07.2015 | Simon Burkhard
Wie der Bauer seine Kuh überlebt
Wie der Bauer seine Kuh überlebt
21.05.2015 | Simon Burkhard
Willkommen in der keimfreien Zone!
Willkommen in der keimfreien Zone!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Vorteile zentralisierter Beschaffung in Gastronomie & Lebensmittelhandel
Die Vorteile zentralisierter Beschaffung in Gastronomie & Lebensmittelhandel
13.08.2025 | greentronic GmbH
Die innovative UV-LED-Wespenfalle
Die innovative UV-LED-Wespenfalle
12.08.2025 | Zupreme Café
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
08.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
08.08.2025 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
