Körnererbse erlebt Comeback - steigende Anbaufläche und Plant-based-Boom
11.09.2025 / ID: 432959
Essen & Trinken
Berlin, 11.09.2025 - Seit Jahren ist der Markt für Fleischersatz auf dem Vormarsch, während gleichzeitig der Fleischkonsum sinkt. Damit wird die Herkunft pflanzlicher Rohstoffe immer wichtiger. Sowohl die Lebensmittelindustrie als auch der Handel legen steigenden Wert auf eine nachhaltige Erzeugung. Immer öfter stellt sich deshalb die Frage: Woher stammt das Protein in Burgern, Drinks und Snacks? Eine Antwort kommt von Europas Feldern: aus der Körnererbse. Sie ist eine der wichtigsten Hülsenfrüchte hierzulande und liefert das gefragte Protein in immer mehr Plant-based-Produkten."Die Körnererbse ist eine alte Bekannte, die aktuell eine echte Renaissance erlebt", sagt Stephan Arens, Geschäftsführer der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP). "Was früher als Zutat im Eintopf galt, ist heute eine gefragte Basis für Burger, Pflanzendrinks oder Proteinprodukte im Fitnesssegment. Und das immer häufiger aus europäischem Anbau."
Die unscheinbaren Hülsenfrüchte zeigen von Mai bis Juni ihre weißen Blüten, bevor sie im Hochsommer reifen. Im Juli ist Erntezeit: Die Hülsen werden hart, die Samen fest und gelblich bis braun. Das ist das Signal für Landwirtinnen und Landwirte, den Mähdrescher auf das Feld zu bringen. Laut Statistischem Bundesamt konnten in Deutschland in diesem Jahr auf 137.600 Hektar geerntet werden. Damit ist die Anbaufläche um über 6 Prozent gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.
Neben ihrem Einsatz in der Lebensmittelindustrie punktet die Körnererbse auch ökologisch: Ihre Wurzeln leben in Symbiose mit stickstoffbindenden Bakterien, was den Einsatz von Mineraldünger reduziert. Das schont Böden und Grundwasser und hinterlässt Nährstoffe für die Folgekultur. "Die Körnererbse ist ein Paradebeispiel dafür, wie regionale Landwirtschaft, Klimaschutz und Ernährungstrends zusammenspielen können", betont Arens.
Ernährungsphysiologisch liefert die Körnererbse hochwertiges Eiweiß, Stärke und wertvolle Ballaststoffe. Ihr neutraler Geschmack macht sie vielseitig einsetzbar, von der heimischen Küche bis zur industriellen Verarbeitung.
Mit dem steigenden Flächenanbau und der wachsenden Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen dürfte die Körnererbse künftig noch mehr Präsenz auf dem Feld und im Lebensmittelregal zeigen, weit über Omas Erbsensuppe hinaus.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Deutschland
030-235 97 99-0
http://www.dieviervonhier.eu
Pressekontakt:
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Anja Gründer
Sankt Augustin
Schulstr. 25
02241-234070
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
03.11.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern
Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern
24.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Hülsenfrüchte treffen auf Bakterien-Power - Wie der grüne Wandel schon im Boden beginnt
Hülsenfrüchte treffen auf Bakterien-Power - Wie der grüne Wandel schon im Boden beginnt
22.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin
Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin
07.08.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | GenussPabst Fleischermeister GmbH
GenussPabst Fleischermeister GmbH: Österreichs Antwort auf die Fleischfrage
GenussPabst Fleischermeister GmbH: Österreichs Antwort auf die Fleischfrage
20.11.2025 | PEARL GmbH
Cucina di Modena Mobile Akku-Espressomaschine
Cucina di Modena Mobile Akku-Espressomaschine
20.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Ran an den Herd: Kochen für Einsteiger
Ran an den Herd: Kochen für Einsteiger
18.11.2025 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mocktails zu Weihnachten: Warum bis Neujahr mit dem Dry January warten?
Mocktails zu Weihnachten: Warum bis Neujahr mit dem Dry January warten?
14.11.2025 | Super8Pack GmbH
Einweg Suppenschalen als perfekte Wahl für heiße Speisen unterwegs
Einweg Suppenschalen als perfekte Wahl für heiße Speisen unterwegs

