Pressemitteilung von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)

Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern


03.11.2025 / ID: 434834
Essen & Trinken

Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und VerbrauchernBerlin, 03. November 2025 - Eiweißreich, klimafreundlich und vielseitig in der Küche: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Süßlupine und Körnererbse gelten als wertvolle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung. Dennoch wissen viele Menschen in Deutschland wenig über ihre Vorteile. Das zeigt eine Umfrage* im Auftrag des landwirtschaftlichen Verbands UFOP.

Weniger als die Hälfte der Befragten wusste, dass keine andere pflanzliche Lebensmittelgruppe so viel Eiweiß liefert wie Hülsenfrüchte. 38 Prozent gaben an, diese Eigenschaft sei ihnen bislang nicht bekannt gewesen. Auch die positiven Klima- und Umwelteigenschaften werden noch zu wenig wahrgenommen. Nur etwa 45 Prozent stimmten zu, dass Hülsenfrüchte klimafreundliche Lebensmittel sind, immerhin mehr als die Hälfte (52 Prozent) sehen sie als umweltfreundlich an.

"Hülsenfrüchte sind wertvoll für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung, ihr Potenzial wird aber noch nicht ausgeschöpft", sagt Stephan Arens, Geschäftsführer der UFOP. "Die Ergebnisse zeigen, dass wir beim Ernährungswissen ansetzen müssen. Wer die hervorragenden Eigenschaften der sogenannten Körnerleguminosen kennt, greift auch häufiger zu Ackerbohne, Körnererbse oder Süßlupine."

Hülsenfrüchte liefern hochwertiges pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie tragen damit zu einer abwechslungsreichen und ressourcenschonenden Ernährung bei. Ernährungsfachgesellschaften wie die Deutsche oder die Österreichische Gesellschaft für Ernährung empfehlen, Hülsenfrüchte regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren, nicht zuletzt wegen ihrer Umweltleistungen.

"Neben ernährungsphysiologischen Vorteilen leisten Hülsenfrüchte auch einen Beitrag zum Klimaschutz", so Arens. "Sie binden Stickstoff aus der Luft und reduzieren dadurch den Bedarf an mineralischem Dünger."

* Die Verbraucherumfrage wurde von B2con im Auftrag der UFOP durchgeführt. Befragt wurden 1.030 Personen in Deutschland.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Deutschland
030-235 97 99-0

http://www.dieviervonhier.eu

Pressekontakt:

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Sankt Augustin
Schulstr. 25
02241-234070

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
24.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Hülsenfrüchte treffen auf Bakterien-Power - Wie der grüne Wandel schon im Boden beginnt
22.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin
11.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Körnererbse erlebt Comeback - steigende Anbaufläche und Plant-based-Boom
07.08.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | World Avocado Organisation
Entdecke die entzündungshemmenden Eigenschaften der Avocado
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 61
PM gesamt: 431.666
PM aufgerufen: 73.939.417