Hochwertige Aufzucht des Wollschwein im Gründenhof
28.09.2012 / ID: 80786
Essen & Trinken
Hier werden neben Legehenne und Bressehühnern auch einige Gruppen Sauen und einen Eber der vom Aussterben bedrohten alten Haustierrasse Mangalitza (Wollschwein (http://www.gruendenhof.de/index.html)) zusammen mit ihrer jeweiligen Nachzucht gehalten.
Alle Tiere leben artgerecht in Freilandgehegen, in Strohställen sowie im Familienverbund. In diesem Familienunternehmen gibt es keine Spalten, und weder die Zähne noch die Schwänze werden verstümmelt.
Die Tiere bekommen im Gründenhof fast ausschließlich Futter aus der eigenen Produktion wie z.B.: Weideschnitt, Mais, CCM, Grassilage, Gerste, Weizen, Äpfel, Möhren, Rüben, Kartoffeln, Hafer, und viel Obst und Gemüse usw. Dort gibt es keine Turbomast, sondern ausschließlich extensive Aufzucht. Das Wollschwein ist hier nicht nach circa 20 Wochen bereits schlachtreif, sondern wird bewusst erst nach vierzehn bis vierundzwanzig Monaten geschlachtet.
Und das hat ebenfalls Einfluss auf die Hochwertigkeit, denn die Tiere entwickeln eine hervorragende Fleischqualität mit einem unvergesslichen Geschmack. Und das Fleisch schrumpelt in der Pfanne nicht auf die Hälfte zusammen, es bleibt so groß wie es war.
Aber auch die Ferkel werden bei uns erst mit circa drei bis vier Monaten geschlachtet und nicht schon wie oft üblich bereits nach 20 bis 30 Tagen.
Weitere Informationen zu den Themen Mangalitza (http://www.gruendenhof.de/html/schwein.html), Wollschwein, aber auch Staketenzaun sowie Kastanienzaun (http://www.gruendenhof.de/index.html) aus nachhaltiger europäischer Produktion erhält man auf der Website - gruendenhof.de.
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim
Pressekontakt
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Folger
18.12.2012 | Thomas Folger
Mangalitza - ein bekanntes Tier
Mangalitza - ein bekanntes Tier
30.11.2012 | Thomas Folger
Die Geschichte des Kastanienzauns
Die Geschichte des Kastanienzauns
16.11.2012 | Thomas Folger
Was ist Mangalitza?
Was ist Mangalitza?
31.10.2012 | Thomas Folger
Staketenzaun und Wildzaun bei gruendenhof.de
Staketenzaun und Wildzaun bei gruendenhof.de
22.10.2012 | Thomas Folger
Gründenhof - Wollschweine, Staketenzäune und mehr - aus gutem Grund
Gründenhof - Wollschweine, Staketenzäune und mehr - aus gutem Grund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.07.2025 | BECO Kaffee
BECO Kaffee: Frisch geröstete Spezialitäten aus Brasilien
BECO Kaffee: Frisch geröstete Spezialitäten aus Brasilien
29.07.2025 | blancdenoir
Schon beginnt die Schule wieder: Milch und Joghurt werden zu den perfekten Verbündeten fürs Frühstück
Schon beginnt die Schule wieder: Milch und Joghurt werden zu den perfekten Verbündeten fürs Frühstück
24.07.2025 | KAYAK
Urlaubstrend "Foodstagram": Darum haben Eiffelturm und Co. ausgedient
Urlaubstrend "Foodstagram": Darum haben Eiffelturm und Co. ausgedient
24.07.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & Söhne Elektrischer Drink-Mixer BR-550
Rosenstein & Söhne Elektrischer Drink-Mixer BR-550
23.07.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Effizient und Nachhaltig: Professionelle B2B Shops in Gastronomie und Lebensmittelhandel
Effizient und Nachhaltig: Professionelle B2B Shops in Gastronomie und Lebensmittelhandel
