Deutsche ignorieren Skandal um Dioxin
21.01.2011 / ID: 815
Essen & Trinken
Köln (wnorg) - Das krebserregende Dioxin, was insbesondere für Kinder gefährlich werden kann, macht den Deutschen offenbar wenig Angst. Die Reaktionen auf den aktuellen Dioxinskandal sind jedenfalls erstaunlich, wie eine neue Umfrage belegt.
Die Berichte über Dioxin in Eiern und Fleisch haben kaum Einfluss auf das Ess- und Kaufverhalten der Deutschen. Im ARD-DeutschlandTrend geben nur 14 Prozent an, nun weniger Eier Essen zu wollen, lediglich vier Prozent wollen gar keine Eier mehr essen. 13 Prozent geben an, nun woanders einkaufen zu wollen. Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sagen, dass der aktuelle Dioxin-Lebensmittelskandal keinen Einfluss auf ihre Ess- und Kaufgewohnheiten hat.
Das Bild, das die Deutschen demnach von ihren Lebensmitteln haben, ist trotz des Dioxin-Skandals positiv. 15 Prozent sind der Ansicht, die Qualität der Lebensmittel sei "sehr gut", 65 Prozent finden, diese sei "gut". Nur 14 Prozent beurteilen die Lebensmittelqualität als "weniger gut". Lediglich fünf Prozent finden die Lebensmittelqualität in Deutschland "schlecht". 63 Prozent finden, "Lebensmittel sind zum Teil so billig, dass man sich über Verunreinigungen nicht wundern sollte".
80 Prozent sagen, "ich würde mehr für Eier und Fleisch zahlen, wenn ich sicher sein kann, dass sie einwandfrei sind". 89 Prozent finden, "im Lebensmittelbereich müsste mehr und strenger kontrolliert werden". 71 Prozent sind der Ansicht, "die betroffenen Landwirte sind selber Leidtragende und sollten für ihre Ausfälle entschädigt werden".
Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap am 727 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Pressekontakt
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Günter Verstappen
24.08.2011 | Günter Verstappen
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
19.08.2011 | Günter Verstappen
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
08.07.2011 | Günter Verstappen
Schichtdienst macht häufig krank
Schichtdienst macht häufig krank
04.07.2011 | Günter Verstappen
Als Fußballerin ganz Frau sein
Als Fußballerin ganz Frau sein
04.07.2011 | Günter Verstappen
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & Söhne Akku-Trinkwasser-Pumpe mit justierbarem Auslass
Rosenstein & Söhne Akku-Trinkwasser-Pumpe mit justierbarem Auslass
10.07.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Leckere Salatvariationen als leichte Snackalternative an heißen Tagen immer beliebter
Leckere Salatvariationen als leichte Snackalternative an heißen Tagen immer beliebter
10.07.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & Söhne XXL-Crepes-Maker PKM-500
Rosenstein & Söhne XXL-Crepes-Maker PKM-500
08.07.2025 | Jordan Olivenöl GmbH
Jordan Olivenöl: Gran Goccia d"Oro für weltbeste Oliven
Jordan Olivenöl: Gran Goccia d"Oro für weltbeste Oliven
07.07.2025 | Carnet Fleisch GmbH
Carnet Fleisch startet Dönerproduktion in Süddeutschland
Carnet Fleisch startet Dönerproduktion in Süddeutschland
