Osterfeuer: Todesfalle für Igel, Kaninchen und Vögel
08.03.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Wiesbaden, 8. März 2013. Endlich den Winter vertreiben: Der alte Brauch des Osterfeuers ist in weiten Teilen Deutschlands sehr beliebt. Zu früh aufgestapelt, sind die Holzhaufen für viele Wildtiere jedoch eine tödliche Falle, denn Igel, Kaninchen, Frösche und brütende Vögel nisten sich gerne dort ein. Wenn die Flammen emporschlagen, verbrennen viele Tiere qualvoll, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Der Grund: Die Tiere verfallen in eine Art Starre und ducken sich vor dem Menschentrubel auf den Boden. Das R+V-Infocenter rät daher, Äste, Zweige und Reisig erst direkt am Tag des Osterfeuers aufzuschichten.
Ist dies nicht möglich, sollten Veranstalter Flatterbänder oder Vogelscheuchen am Holzstapel befestigen. Das hält Vögel wie Rotkehlchen und Zaunkönige auf Distanz. Außerdem sollten Helfer das Holz am Tag des Osterfeuers noch einmal vorsichtig umstapeln. Dadurch erhalten viele Tiere die Möglichkeit zur Flucht. Doch wer dabei Jungtiere oder Eier in Nestern findet, sollte diese nicht einfach umsetzen, empfiehlt das R+V-Infocenter. Viele Tiereltern nehmen ihren Nachwuchs sonst nicht mehr an und füttern die Kleinen nicht weiter.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Damit keine giftigen Dämpfe entstehen, nur unbehandeltes Holz verwenden - keine Schränke, Sessel, Spanplatten oder sonstigen Müll verbrennen.
- Organisatoren sollten keine chemischen Brandbeschleuniger einsetzen, denn diese erhöhen das Unfallrisiko stark. Als Hilfsmittel nur trockenes Stroh und Reisig verwenden.
- In vielen Gemeinden müssen Veranstalter die Osterfeuer beim Ordnungsamt anmelden, sonst droht ein Bußgeld.
- Oft schreiben die Ämter auch einen Sicherheitsabstand vor, beispielsweise 100 Meter Entfernung zu Gebäuden, Wäldern und Bundesautobahnen.
- Für den Notfall: Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienst freilassen, Löschgeräte und -decken griffbereit lagern.
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
