Elektror-Azubis spenden erneut für krebskranke Kinder
25.03.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(ddp direct) Ostfildern, 25.03.2013
Alle Jahre wieder wird am Stammsitz der Elektror airsystems gmbh in Ostfildern eine Weihnachtstombola für Mitarbeiter veranstaltet, deren Erlöse vollständig einem guten Zweck zugeführt werden.
Organisation und Durchführung der Verlosung sowie die Entscheidung, wofür das Geld gespendet wird, liegt hierbei komplett in den Händen der kaufmännischen Auszubildenden des Ventilatorenherstellers. Vergangenes Jahr konnten auf diesem Weg insgesamt 700 Euro gesammelt und dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. überreicht werden. Diesmal zeigten sich die Azubis ganz besonders ehrgeizig und erzielten mit dem Losverkauf sogar 50 Euro mehr als im Vorjahr.
Welcher sozialen Einrichtung der stolze Betrag von nun 750 Euro gespendet werden sollte, stand eigentlich bereits seit der Scheckübergabe im Januar 2012 fest. Die Auszubildenden waren schon damals von der Arbeit und dem großen Engagement des Fördervereins äußerst beeindruckt und beschlossen daher, ihn auch in diesem Jahr zu unterstützen.
So durften die beiden stolzen Auszubildenden, Agnieszka Sacher und Kim Wezel am 4. Februar 2013 bereits den zweiten Scheck an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. überreichen. Frau Hoffmann, die 1. Vorsitzende nahm diesen natürlich gerne entgegen und war äußerst dankbar für ein weiteres Jahr finanzielle Unterstützung.
Bei einer anschließenden Führung durch das Elternhaus bekamen die Azubis einen kleinen Einblick in den Alltag der dort lebenden Familien. Es ist schön, neben dem Leid und der Trauer auch Hoffnung in den Augen der Kinder und Eltern zu sehen, so Sacher: Unsere Spende hilft dort, wo sie wirklich benötigt wird. Deshalb möchten wir den Förderverein auch im kommenden Jahr wieder finanziell unterstützen.
Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V.
Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht betroffene Kinder, Eltern und Geschwisterkinder während des Krankenhausaufenthaltes zu unterstützen und zu betreuen. Im Vordergrund steht hierbei die räumliche Entfernung zwischen Eltern und Kind in dieser schwierigen Zeit zu minimieren und ein vorübergehendes Zuhause zu schaffen. Speziell aus diesem Grund nehmen auch viele ausländische krebskranke Kinder und ihre Eltern das Angebot gerne wahr.
Zusätzlich unterstützt der Verein die Tübinger Klinik personell sowie finanziell und betreut die Familien auch nach Ende der klinischen Behandlungen.
Elektror Ausbildung Spende krebskrankeKinder Azubis Förderverein Ventilatoren airsystems Scheckübergabe
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.elektror.de
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marc Pfaumann
31.03.2014 | Marc Pfaumann
ISO 9001 und 14001 erneut mit Bravour bestanden
ISO 9001 und 14001 erneut mit Bravour bestanden
03.03.2014 | Marc Pfaumann
Luft als Multitalent für Schüttgut
Luft als Multitalent für Schüttgut
03.03.2014 | Marc Pfaumann
Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
19.02.2014 | Marc Pfaumann
Elektror betreut UK und Irland ab sofort mit eigener Vertriebsrepräsentanz
Elektror betreut UK und Irland ab sofort mit eigener Vertriebsrepräsentanz
17.12.2013 | Marc Pfaumann
Intensiver Wissensaustausch mit Kunden und Interessenten
Intensiver Wissensaustausch mit Kunden und Interessenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
