"Weihnachtsvorbereitung mit Hindernissen" ERGO Verbraucherinformation
04.11.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Langfassung:
Die Vorweihnachtszeit ist für Mütter selten wirklich besinnlich: Plätzchen backen, Adventsvorbereitungen und die Suche nach den passenden Geschenken sorgen in den Wochen vor dem Fest oft für Hektik. Stress aber erhöht die Unfallgefahr: Wenn Mama dann ausgerechnet vor Weihnachten ausfällt, ist guter Rat und eine tatkräftige Unterstützung Gold wert, wie Rudolf Kayser, Unfallexperte der ERGO Versicherung, aus Erfahrung weiß.
Unfallquellen gibt es zur Weihnachtszeit genug: Verbrennungen beim Plätzchenbacken, Leitersturz beim Baumschmücken oder ein Ausrutscher auf eisglatter Straße beim Einkauf. Erleidet die Mutter einen Unfall, ist schnelle und konkrete Hilfe besonders wichtig, denn: "Für Familien mit kleinen Kindern ist der Ausfall der "Familienmanagerin" immer schwer zu verkraften - und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Schließlich muss der Alltag in der Familie weiterhin bewältigt werden", weiß Rudolf Kayser, Unfallexperte von ERGO - und benennt die größten Herausforderungen: "Wenn Mama nicht da ist, wird alles zum Problem: Wer betreut die Kinder, bringt sie zur Schule oder in den Kindergarten? Und wer sorgt für Nachschub bei der frischen Wäsche, kümmert sich um den Einkauf und das Mittagessen?" Im schlimmsten Fall kann ein Unfall zudem langfristige gesundheitliche Folgen und finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen wäre es dann besonders wichtig, in einer solchen Situation nicht alleine dazustehen. Aber: Auf die gesetzliche Unfallversicherung können die Leidtragenden nur dann zählen, wenn der Unfall während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg passiert ist. Geschieht der Unfall jedoch zu Hause, also im privaten Bereich, dann gibt es keine staatlichen Hilfen. Das ist immerhin bei etwa 70 Prozent aller Unfälle der Fall. Und: Vollzeit-Hausfrauen haben zudem überhaupt keinen gesetzlichen Unfallschutz!
Praktische Hilfestellungen
Gut, wenn der betroffenen Familie durch eine private Unfallversicherung verlässliche Helfer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Daher empfiehlt Rudolf Kayser gerade Eltern, im Versicherungsvertrag auf die sogenannten Assistenz-Leistungen zu achten. "Diese praktischen Leistungen unterstützen die ganze Familie in ihrem Alltag: So werden zum Beispiel minderjährige Kinder zum Kindergarten, in die Schule oder zum Sport gebracht und zu Hause betreut. Und auch im Haushalt gibt es Hilfe, beispielsweise durch einen Einkaufs-, Wäsche- und Menüservice. Außerdem kann die Betroffene für Fahrten zur Krankengymnastik, zu Reha-Maßnahmen oder zur ambulanten Weiterbehandlung einen Fahrdienst in Anspruch nehmen." Nach der Erfahrung des Unfall-Experten ist es gerade diese praktische Unterstützung, die betroffene Familien nach einem Unfallereignis besonders brauchen.
Finanzielle Unterstützung
Nicht weniger wichtig ist auch die finanzielle Hilfe: "Bleiben nach dem Unfall dauerhafte Beeinträchtigungen zurück, bekommt der Versicherte eine vertraglich vereinbarte Summe ausbezahlt", erläutert der ERGO Experte. Das ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen nach einem Unfall ganz entscheidend: Zum einen können Familien so schmerzhafte Einkommensverluste auffangen. Zum anderen lassen sich aber auch unfallbedingte Folgekosten, wie zum Beispiel der Erwerb einer barrierefreien Immobilie, abmildern.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.359
Kurzfassung:
Unfall in der Vorweihnachtszeit
Was leistet der Unfallschutz für Mama?
-Was tun, wenn die Familienmanagerin ausfällt?
-Welche praktischen Hilfestellungen sind jetzt nötig?
-Welche finanzielle Unterstützung hilft nach einem Unfall?
Die Vorweihnachtszeit ist für Mütter selten wirklich besinnlich. Und Unfallquellen gibt es gerade jetzt genug, wie zum Beispiel ein Leitersturz beim Baumschmücken oder ein Ausrutscher auf eisglatter Straße beim Einkauf. Erleidet die Mutter einen Unfall, ist schnelle und konkrete Hilfe besonders wichtig, denn: "Für Familien mit kleinen Kindern ist der Ausfall der "Familienmanagerin" immer schwer zu verkraften - und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Schließlich muss der Alltag in der Familie weiterhin bewältigt werden", weiß Rudolf Kayser, Unfallexperte von ERGO. Im schlimmsten Fall zieht ein Unfall zudem langfristige gesundheitliche Folgen und finanzielle Belastungen nach sich. Aber: Geschieht ein Unfall zu Hause, können Leidtragende nicht auf die gesetzliche Unfallversicherung zählen. Hausfrauen haben zudem überhaupt keinen gesetzlichen Unfallschutz! Gut, wenn der betroffenen Familie durch eine private Unfallversicherung verlässliche Helfer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Daher empfiehlt Rudolf Kayser gerade Eltern, im Versicherungsvertrag auf die sogenannten Assistenz-Leistungen zu achten. "Diese praktischen Leistungen unterstützen die ganze Familie in ihrem Alltag: So werden zum Beispiel minderjährige Kinder zum Kindergarten, in die Schule oder zum Sport gebracht und zu Hause betreut. Und auch im Haushalt gibt es Hilfe, beispielsweise durch einen Einkaufs-, Wäsche- und Menüservice. Außerdem kann die Betroffene für Fahrten zur Krankengymnastik, zu Reha-Maßnahmen oder zur ambulanten Weiterbehandlung einen Fahrdienst in Anspruch nehmen." Wichtig ist auch die finanzielle Hilfe: "Bleiben nach dem Unfall dauerhafte Beeinträchtigungen zurück, bekommt der Versicherte eine vertraglich vereinbarte Summe ausbezahlt", erläutert der ERGO Experte. So können Familien zum einen schmerzhafte Einkommensverluste auffangen. Zum anderen lassen sich aber auch unfallbedingte Folgekosten abmildern.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.145
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
23.04.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
