Pressemitteilung von Ilona Kruchen

TV-Konsum von Kindern


Familie, Kinder & Zuhause

sup.- Der Einfluss der Fernsehgewohnheiten der Eltern auf den TV-Konsum des Nachwuchses spielt eine wesentlichere Rolle als z. B. Regeln zu Fernsehzeiten, die Zahl der Fernsehgeräte im Haushalt, ein eigener Fernseher im Kinderzimmer oder der demografische Hintergrund der Familie. Das zeigt eine Studie von Dr. Amy Bleakley (Universität von Pennsylvania), bei der 1.550 US-amerikanische Eltern sowie deren Kinder befragt wurden. Wollen Eltern die Bildschirm-Zeiten ihres Nachwuchses reduzieren, müssen sie also selbst mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Vorbildfunktion wahrnehmen. Tipps für Alternativen zu TV, Computer und Co erhalten Eltern z. B. auf dem mehrsprachigen Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
TV-Konsum Kinder Eltern Dr. Amy Bleakley Vorbildfunktion www.komm-in-schwung.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 424.934
PM aufgerufen: 72.031.735