Pressemitteilung von Nadine Schrader

Bunter Färbespaß aus der Natur - Neue AURO- Ostereierfarben


Familie, Kinder & Zuhause

Braunschweig, Januar 2014 – Ostereier selber färben macht nicht nur Spaß, es ist auch kinderleicht. Mit einer bunten Farbpalette aus der Natur zeigen sich die fünf Ostereierfarben des ökologischen Herstellers AURO. Die neuen Farbtöne aus rein natürlichen Farbstoffen: Orange und Gelb stammen aus dem Annattopulver, ein saftiges Grün zaubert Chlorophyllin und die scharlachrote Cochenille sorgt für den trendigen Rotton. Funkelnagelneu im Set ist der Farbton Blau, aus Indigocarmin. Färbefreudige können weiterhin jubeln: Das Natur Ostereierfarben-Set erscheint nicht nur in erfrischender neuer Verpackung sondern kostet inklusive einer Farbe mehr wie gehabt 2,99 € UVP. <br /><br />Farbige Ostereier ist ein schöner, alter Brauch und gehört einfach zum Osterfest. Die Färbesubstanzen der AURO-Natur Ostereierfarben sind bereits seit Jahrhunderten bekannt und färben Ostereier auf natürliche Weise.<br /><br />Orange und Gelb <br />Die Annattopflanze kommt in der Karibik und im tropischen Südamerika vor. Ihre Samen sind klein, rot und dreieckig. Durch Mahlen der Samen des Annattostrauchs wird ein rötlicher Farbstoff gewonnen und vielfältig eingesetzt wie Lebensmittel oder Kosmetik.<br /><br />Grün <br />Chlorophyllin ist ein wasserlösliches Derivat von Chlorophyll (altgriechisch „Blatt“ oder „Blattgrün“) und findet als Lebensmittelzusatzstoff zum Färben von Lebensmitteln Verwendung.<br /><br />Rot<br />Cochenille ist ein roter Farbstoff, den eine auf den Kanaren und in Mexiko verbreitete, auf Kakteen lebende Schildlausart erzeugt. Der rot bis violett färbende Rohstoff wird auch als Lebensmittelfarbe eingesetzt.<br /><br />Blau <br />Indigokarmin ist ein wasserlöslicher, blauer Indigo-Farbstoff. Er wird auch zur Färbung von alkoholfreien Getränken, Likör, Süßwaren, Speiseeis, Teigwaren und Dragees verwendet. <br /><br />So wird gefärbt - von kräftig bis pastellig: Das Pulver in ¾ Liter kochendem Wasser auflösen und bis zu sechs Eier darin acht Minuten lang kochen. Werden die Eier ein paar Mal im Wasser gewendet, färben sie sich schön gleichmäßig. Wer noch kräftigere Farben mag, kocht die Eier 10 Minuten. Nach dem Abschrecken trocknen lassen.<br />Tipp für schönen Glanz: Die gefärbten Eier mit etwas Öl oder Butter einreiben und nachpolieren.<br /><br />Bei der Herstellung verwendet AURO ausschließlich Stoffe, die der Rohstoffphilosophie des ökologischen Herstellers entsprechen, kompostierbar sind und so wieder in den Kreislauf des Lebens integriert werden können.<br /><br />Das AURO-Natur Ostereierfarben-Set kostet 2,99 € UVP und ist in Naturkostläden, Reformhäusern, Apotheken, bei AURO-Fachhändlern, bei Internet-Händlern und Naturwaren-Versendern erhältlich.<br /><br /><br />---<br />Bildinformation: Neue AURO Natur Ostereierfarben
AURO Abschrecken Annattopflanze Annattopulver Annattostr Apotheken Blau Braunschweig Butter Chlorophyll Chlorophyllin Cochenille Dragees Durch Eier Farbe Farben Farbige Farbpalette Farbstoff Farbstoffen Farbton Funkelnagelneu Gelb Glanz Herstellers Herste

http://www.auro.de
AURO Pflanzenchemie AG
Alte Frankfurter Str. 211 38122 Braunschweig

Pressekontakt
http://www.auro.de
AURO Pflanzenchemie AG
Alte Frankfurter Str. 211 38122 Braunschweig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nadine Schrader
01.07.2014 | Nadine Schrader
Jetzt wird`s bunt
01.11.2013 | Nadine Schrader
Auf die Farben, fertig los!
19.09.2013 | Nadine Schrader
Frische Luft lässt sich streichen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 424.928
PM aufgerufen: 72.029.220