Frische Luft lässt sich streichen!
19.09.2013
Garten, Bauen & Wohnen
Braunschweig, im September 2013 – Viele Faktoren führen zu dicker Luft in den Räumen. Ob Tabakqualm, Essensgerüche oder Ausdünstungen aus Teppichen – schlechte Gerüche in den eigenen vier Wänden sind unangenehm. Das eigene Zuhause sollte ein Ort des Rückzugs und Wohlfühlens sein. Selbst die Farben an den Wänden tragen zum Wohlbefinden bei. Die Wandfarbe Frischeweiß vom ökologischen Hersteller AURO verschönert nicht nur optisch die Wände sondern baut auch Schadstoffe, Gerüche und Keime in der Raumluft ab. Dank der speziellen Rohstoffkombination wirkt der Frischeweiß-Anstrich als Katalysator, der mit Hilfe des Lichtes Schadstoffe und Gerüche aus der Luft in neutrale Stoffe aufgespaltet. Der photokatalytische Effekt ist bereits beim ersten Auftrag gegeben. Gleichzeitig bleibt der Wirkungsgrad der Farbe über die gesamte Lebensdauer konstant. Auch Schimmelsporen haben wenig Chance, da der Anstrich alkalisch ist. Die natürliche Wandfarbe ist zudem lösemittel- und emissionsfrei. <br /><br />Gründe, warum schlechte Gerüche in Haus und Wohnung verbreitet sind, gibt es zur Genüge. Mit der Zeit setzen sich unangenehme Begleiter aus der Luft auf Wänden und Decken regelrecht fest. Die Wandfarbengeneration von AURO kann mehr als Wände zieren: Das Frischeweiß ist natürlich -weil frei von Kunststoffen- und baut Schadstoffe mit Hilfe des Lichts wirkungsvoll ab. Durch die spezielle Rohstoffkombination wirkt die Farbe als Katalysator, der mit Hilfe des Lichtes Gerüche und Schadstoffe in neutrale Stoffe aufspaltet. Die beste Wirkung wird mit Tageslicht erzielt, jedoch eignet sich auch künstliches Licht. Durch die Alkalität wirkt die Farbe noch zusätzlich hemmend auf Mikroorganismen wie Schimmelsporen, Viren und Bakterien.<br /><br />Geprüfte Wirkung<br />Verschiedene Institute belegen durch bespielhafte Untersuchungen die photokatalytische Wirkung vom Frischeweiß. Einrichtungen wie die Hochschule für angewandte Wissenschaften -Fachhochschule Rosenheim- oder die Wissenschaftler des Institutes der Technischen Chemie Hannover prüften und bestätigten den Formaldehydabbau der Farbe. Ein Testbericht des SIMT (Shanghai Institute for Measuring and Testing Technology) liegt vor, in dem das sehr hohe Potential des AURO-Frischeweiß bestätigt wird, Formalde-hyd abzubauen. Nach einer Stunde waren 90% des Formaldehyds abgebaut, nach zwei Stunden sogar 95%. Dies ist ein hervorragendes Resultat, insbe-sondere, weil das Formaldehyd nicht nur absorbiert, sondern tatsächlich ab-gebaut wurde.<br /><br />Kinderleichte Anwendung<br />Die sehr ergiebige Farbe kann gerollt oder gestrichen werden, 10 Liter reichen für bis zu 100 m2 Fläche. Wer es farbig mag, kann mit AURO Kalkbuntfarben leicht abtönen. In jedem Fall, insbesondere bei Abtönungen, empfiehlt sich, einen Probeanstrich auszuführen. Wie alle Räume, die frisch gestrichen sind, sollten auch mit Frischeweiß gestrichene Räume regelmäßig gelüftet werden. Luftbewegungen sind notwendig, damit die abzubauenden Geruchsteile mit der Wandfarbe in Berührung kommen.<br /><br />Das AURO-Frischeweiß ist im ökologisch orientierten Fachhandel sowie im Online-Fachhandel zu einem UVP von 89,90 € (10 L) inkl. Mwst. erhältlich. Die Zertifikate stehen unter folgendem Link zum Download bereit:<br />http://www.auro.de/de/produkte/unser-sortiment/waende-und-decken/spezial-wandfarben.php?start=4#p328<br /><br />
AURO Anstrich Anwendung Auch Auftrag Bakterien Begleiter Braunschweig Chance Chemie Dank Decken Download Durch Effekt Einrichtungen Fachhandel Faktoren Fall Farbe Farben Formaldehyd Formaldehydabbau Formaldehyds Frische Geruchsteile Gleichzeitig Hannover
http://www.auro.de
AURO Pflanzenchemie AG
Alte Frankfurter Str. 211 38122 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.auro.de
AURO Pflanzenchemie AG
Alte Frankfurter Str. 211 38122 Braunschweig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadine Schrader
01.07.2014 | Nadine Schrader
Jetzt wird`s bunt
Jetzt wird`s bunt
30.05.2014 | Nadine Schrader
AURO präsentiert die neue Produktlinie „classic edition“
AURO präsentiert die neue Produktlinie „classic edition“
16.01.2014 | Nadine Schrader
Bunter Färbespaß aus der Natur - Neue AURO- Ostereierfarben
Bunter Färbespaß aus der Natur - Neue AURO- Ostereierfarben
04.12.2013 | Nadine Schrader
AURO erfüllt die neuen Anforderungen der Europäischen Norm zur Sicherheit von Spielzeug
AURO erfüllt die neuen Anforderungen der Europäischen Norm zur Sicherheit von Spielzeug
01.11.2013 | Nadine Schrader
Auf die Farben, fertig los!
Auf die Farben, fertig los!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
