Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
26.05.2014
Familie, Kinder & Zuhause
(DAV). Grundsätzlich unterliegt Vermögen im Ausland dem Zugewinnausgleich. Dazu gehören auch Immobilien (http://www.familienanwaelte-dav.de) im Ausland, beispielsweise in England. Nur unter bestimmten Voraussetzungen ist das deutsche Recht nicht anwendbar, etwa wenn Immobilien im Ausland besonderen Vorschriften unterliegen. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 27. November 2013 (AZ: 14 UF 96/13).
Immobilien in London...
Die früheren Ehepartner haben unterschiedliche Staatsangehörigkeiten. Zuletzt hatten sie gemeinsam in Deutschland gelebt. Nach der Scheidung stritten sie über den Zugewinnausgleich. Der Ehemann forderte Informationen über das Immobilienvermögen der Frau in London. Nachdem er vor dem Amtsgericht noch erfolglos war, hatte seine Beschwerde Erfolg.
...unterliegen dem deutschen Güterrecht
In diesem Fall sei deutsches Recht anwendbar, entschied das Gericht. Auch die Immobilien der Frau in England unterlägen dem deutschen Güterrecht. Nach englischem Recht gebe es keine besonderen Vorschriften für die Immobilien. Die Frau musste daher die Auskünfte geben. Ihre Immobilien werden beim Zugewinnausgleich nun berücksichtigt.
Informationen: familienanwaelte-dav.de (http://www.familienanwaelte-dav.de)
Unterhaltsforum: unterhaltsforum.de (http://www.unterhaltsforum.de)
Familienanwalt Familienanwältin Familienanwälte Immobilien Güterrecht Staatsangehörigkeit Zugewinnausgleich Ehepartner Vermögen Kontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Swen Walentowski
01.07.2014 | Swen Walentowski
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
19.05.2014 | Swen Walentowski
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
24.03.2014 | Swen Walentowski
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
12.03.2014 | Swen Walentowski
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
31.01.2014 | Swen Walentowski
Funkstille zwischen den Eltern: Keine Auflösung des gemeinsamen elterlichen Sorgerechts
Funkstille zwischen den Eltern: Keine Auflösung des gemeinsamen elterlichen Sorgerechts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
