Nicht mehr schulpflichtige minderjährige Kinder müssen zum Unterhalt dazuverdienen
25.10.2011 / ID: 33595
Familie, Kinder & Zuhause
Düsseldorf/Berlin (DAV). Auch minderjährige Kinder können eine so genannte Erwerbspflicht (http://www.familienanwaelte-dav.de) haben. Dies setzt voraus, dass sie nicht mehr der Schulpflicht und den Einschränkungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes unterliegen. Von einer solchen Erwerbspflicht sind sie auch dann nicht gänzlich entbunden, wenn sie sich in einer Teilzeit-Ausbildung befinden. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 10. Juni 2010 (AZ: II-8 Wf 117/10) macht die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufmerksam.
Die 17-jährige Tochter wollte von ihrem Vater mehr Unterhalt erhalten. Dieser hatte den Unterhalt gekürzt, da die Tochter nicht mehr der vollzeitigen Schulpflicht unterlag. Die junge Frau argumentierte jedoch, sie könne keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, weil sie einen VHS-Kurs zur Erlangung eines höheren Schulabschlusses besuche. Dieser fand an drei Wochentagen von 18.30 bis 21.30 Uhr statt.
Die Richter waren aber der Meinung, dass die junge Frau wegen der eingeschränkten Schulzeit ihren Unterhalt teilweise durch Ausübung einer geringfügigen Beschäftigung decken könne. Ausbildungsunterhalt sei nur dann zu gewähren, wenn der Unterhaltsberechtigte durch die Ausbildung daran gehindert sei, sich selbst zu unterhalten. Bei einer Teilzeitausbildung könne er jedoch verpflichtet werden, zumindest teilweise für seinen Unterhalt selbst zu sorgen. Im vorliegenden Fall sei es daher gerechtfertigt, der Tochter ein Entgelt aus einer geringfügigen Beschäftigung von zehn Wochenstunden hinzuzurechnen. Diese Tätigkeit könne problemlos an den zwei schulfreien Arbeitstagen absolviert werden. Für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes bleibe dann noch ausreichend Zeit. Das Entgelt aus der Nebentätigkeit sei zur Hälfte auf den Bedarf der Antragstellerin anzurechnen.
Informationen: http://www.familienanwaelte-dav.de (http://www.familienanwaelte-dav.de)
Unterhaltsforum: http://www.unterhaltsforum.de (http://www.unterhaltsforum.de)
Quelle:
Die Familienanwälte im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
D-10179 Berlin
http://www.familienanwaelte-dav.de
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Swen Walentowski
01.07.2014 | Swen Walentowski
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
26.05.2014 | Swen Walentowski
Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
19.05.2014 | Swen Walentowski
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
24.03.2014 | Swen Walentowski
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
12.03.2014 | Swen Walentowski
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
