Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
04.12.2024 / ID: 421796
Familie, Kinder & Zuhause

Kinder und Jugendliche stehen zunehmend unter Druck - sei es durch schulische Anforderungen, Mobbing oder familiäre Belastungen. Die Pandemie hat diese Herausforderungen noch verschärft: Soziale Kontakte und gewohnte Strukturen sind weggebrochen, psychische Belastungen haben zugenommen. Genau hier setzt das Projekt "Verrückt? Na und!" an, indem es einen offenen Austausch über Themen wie psychische Gesundheit, Abhängigkeiten und Suizidgedanken ermöglicht. "Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen müssen aus der Tabuzone geholt werden", erklärt Tatjana Zambo, Vorsitzende des Hilfswerks. "Es ist essenziell, junge Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen und ihnen präventiv Hilfe anzubieten."
Im Rahmen des Schulprojekts haben Schüler:innen einen Tag lang die Möglichkeit, mit Expert:innen sowie Betroffenen und deren Angehörigen über psychische Gesundheit zu sprechen. Ziel ist es, die Resilienz der Jugendlichen zu stärken und das Bewusstsein für seelische Gesundheit zu fördern.
Ein Präventionstag kostet 40 Euro pro Schüler:in - eine Summe, die nicht nur das Wohl der Kinder und Jugendlichen verbessert, sondern auch spätere Folgekosten verringert. Zambo hofft, dass viele Apotheker:innen und die Öffentlichkeit das Projekt tatkräftig unterstützen: "Mit dem diesjährigen Spendenaufruf können wir einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten." Die Bankverbindung dazu lautet:
Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker
IBAN: DE51300606010006414141
BIC: DAAEDEDD
Verwendungszweck: irrsinnig menschlich
Jeder gespendete Euro hilft, die Situation betroffener Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Denn wie Zambo abschließend betont: "Vorsorge ist besser als Nachsorge - und das Schulprojekt "Verrückt? Na und!" setzt diesen Grundsatz perfekt um. Bitte unterstützen Sie uns dabei, jungen Menschen eine starke Basis für ihre Zukunft zu geben."
Interessierte Schulen finden unter https://www.irrsinnig-menschlich.de/regionalgruppe-suchen/ https://www.irrsinnig-menschlich.de/regionalgruppe-suchen/ die passenden Ansprechpartner.
Über das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker
Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. wurde im Jahr 2002 gegründet, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten, wenn Menschen von Naturkatastrophen oder anderem Leid wie Kriegen oder Epidemien betroffen sind. Aber auch Initiativen oder Organisationen in Baden-Württemberg werden regelmäßig durch Spenden unterstützt. Neben individuellen Spendern unterstützen die Fördermitglieder Sanacorp e. G., Alliance Healthcare Deutschland GmbH, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Alb-Apotheke in Engstingen, Apotheke am Rathaus in Pliezhausen und der LAV-SOFO-MARKT das Hilfswerk.
(Bildquelle: © irrsinnig menschlich)
Firmenkontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Pressekontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
24.07.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
20.05.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
06.03.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
03.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Verhältnis mit Kameradenfrau: Gericht bestraft Hauptfeldwebel
Verhältnis mit Kameradenfrau: Gericht bestraft Hauptfeldwebel
01.09.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Weltkindertag 2025: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem "Kinderrechte-Spezial" auf www.kindersache.de
Weltkindertag 2025: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem "Kinderrechte-Spezial" auf www.kindersache.de
31.08.2025 | wavepoint GmbH & Co. KG
Drei spezialisierte Fachblogs für Klima, Dekoration und Beleuchtung
Drei spezialisierte Fachblogs für Klima, Dekoration und Beleuchtung
30.08.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle
Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle
29.08.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierversicherung von Tierheimat - Schutz für Tiere von Züchtern
Tierversicherung von Tierheimat - Schutz für Tiere von Züchtern
