Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
20.05.2025 / ID: 428314
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Die HPV-Impfung ist ein Meilenstein der modernen Medizin und kann das Risiko für verschiedene Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs oder Rachenkrebs deutlich senken. Nutzen wir diese Möglichkeit gemeinsam, um unsere Kinder zu schützen!", betont Friederike Habighorst-Klemm, Vorstandsmitglied des LAV und Patientenbeauftragte. "Es ist wichtig, dass wir offen über sexuell übertragbare Viren sprechen, sie enttabuisieren und aufklären, um das stille Risiko für unsere Kinder und Jugendlichen zu minimieren."
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV-Impfung für alle Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren, Nachholimpfungen sind bis zum 18. Lebensjahr möglich. Die Impfung sollte idealerweise vor den ersten sexuellen Kontakten erfolgen. "Eltern, aber auch Großeltern, Verwandte oder auch Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, Jugendliche für diese wichtige Schutzimpfung zu sensibilisieren", so Habighorst-Klemm weiter. "Je höher die Impfquote, desto besser können wir die Verbreitung der Viren eindämmen und künftige Krebserkrankungen verhindern." Die Impfung ist sicher und wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. "Der LAV ruft darum Eltern und alle, die Verantwortung für Jugendliche tragen, auf, sich umfassend zu informieren und aktiv dazu beizutragen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche diesen wichtigen Schutz erhalten", appellierte Habighorst-Klemm.
Hintergrund:
Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und können verschiedene Krebsarten, darunter Gebärmutterhalskrebs, Rachen- und Analkrebs verursachen. Die HPV-Impfung bietet einen effektiven Schutz. Sie wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen und von den Krankenkassen erstattet.
Der LAV Baden-Württemberg unterstützt die Kampagne "ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs." des Unternehmens MSD, die auf die Bedeutung der HPV-Impfung aufmerksam macht und umfassende Informationen bietet. Interessierte finden weitere Informationen unter: http://www.entschiedengegenkrebs.de .
(Bildquelle: ©pixabay)
Firmenkontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Pressekontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Stuttgart
Hölderlinstr. 12
0711/22334-77
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
06.03.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
03.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
04.12.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
07.11.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Anna Jacobs
Seifenspender im Krankenhaus: Kleine Helfer mit großer Wirkung
Seifenspender im Krankenhaus: Kleine Helfer mit großer Wirkung
20.05.2025 | Happyuniforms
Happyuniforms bietet bunte Alternativen für OP-Kleidung
Happyuniforms bietet bunte Alternativen für OP-Kleidung
20.05.2025 | Logosoma Praxis für Logopädie
Logopädie Frankfurt: Logosoma eröffnet moderne Praxis in zentraler Innenstadtlage
Logopädie Frankfurt: Logosoma eröffnet moderne Praxis in zentraler Innenstadtlage
20.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Internationaler Tag Leichte Sprache: proDente informiert barrierefrei zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch
Internationaler Tag Leichte Sprache: proDente informiert barrierefrei zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch
20.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
