Versorgungsausgleich bei kurzer Ehe
24.01.2012 / ID: 44712
Familie, Kinder & Zuhause
Brandenburg/Berlin (DAV). Über einen Ausgleich der Rentenansprüche, den sogenannten Versorgungsausgleich (http://www.familienanwaelte-dav.de), entscheidet bei einer Scheidung das Gericht. Der Antrag eines Ehegatten auf den Ausgleich auch nach einer kurzen Ehe kann noch in der Verhandlung gestellt werden und unterliegt nicht einer Zwei-Wochen-Frist. Über eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg vom 01. Februar 2011 (AZ: 13 UF 94/10) informieren die Familienrechtsanwälte des Deutschen Anwaltsvereins (DAV).
Das Amtsgericht hatte bei der Ehescheidung festgestellt, dass ein Versorgungsausgleich nicht stattfinde, da die Ehe nicht länger als drei Jahre gedauert habe. Zudem sei der Antrag des Ehemannes auf einen solchen Ausgleich erst sechs Tage vor der Verhandlung und nicht zwei Wochen zuvor eingegangen und somit zu spät eingetroffen.
Das OLG entschied, dass der Mann den Antrag nicht verspätet gestellt habe. Bei einer Scheidung müssten die Gerichte über einen Versorgungsausgleich entscheiden. Den Antrag des Ehemannes hätte das Gericht nicht zurückweisen dürfen, sondern sich damit auseinandersetzen müssen. Es handele sich um einen Sachantrag, um eine bestimmte Rechtsfolge herbei zu führen. Ein solcher Antrag könne auch noch in der Verhandlung gestellt werden.
Auch bei einer kurzen Ehedauer kann es unter Umständen zu einem Versorgungsausgleich kommen, erläutern die DAV-Familienrechtsanwälte.
Informationen: familienanwaelte-dav.de (http://www.familienanwaelte-dav.de)
Unterhaltsforum: unterhaltsforum.de (http://www.unterhaltsforum.de)
Quelle:
Die Familienanwälte im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
D-10179 Berlin
http://www.familienanwaelte-dav.de
Ehe Versorgungsausgleich Ausgleich Rente Rentenanspruch Scheidung kurz Frist Antrag Verhandlung Ehescheidung spät Verspätung verspätet Ehedauer Familienanwalt Familienanwälte
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Swen Walentowski
01.07.2014 | Swen Walentowski
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
Kein Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
26.05.2014 | Swen Walentowski
Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
Immobilien im Ausland gehören zum Zugewinnausgleich
19.05.2014 | Swen Walentowski
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
Kein Kindergeld für berufstätige Kinder bei berufsbegleitendem Studium
24.03.2014 | Swen Walentowski
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
Gesetzlicher Vater muss Kindesunterhalt zahlen
12.03.2014 | Swen Walentowski
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Wer Ehewohnung allein nutzt, muss "Miete" zahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Marry me Vegas
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
18.08.2025 | Nachtigall Ìs kreative Welt GmbH
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
12.08.2025 | JM Event Attraktion GmbH
Kinder- und Familienfest am Sonntag, 17. August 2025 von 13 bis 18 Uhr
Kinder- und Familienfest am Sonntag, 17. August 2025 von 13 bis 18 Uhr
11.08.2025 | DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Wenn die Hitze da ist, ist es zu spät
Wenn die Hitze da ist, ist es zu spät
07.08.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
