Pressemitteilung von Simone Helck

KDA setzt auf Vielfalt in der Seniorenarbeit


11.06.2013 / ID: 121298
Freizeit, Buntes & Vermischtes

(ddp direct) Köln, 11.6.2013. Gesellschaftliche Teilhabe ist geprägt von Menschen, die wissen, dass sie etwas bewirken können. Häufig bleiben aber diejenigen außen vor, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen – etwa, weil sie keine Arbeit haben, körperlich oder psychisch eingeschränkt sind, ihr Bildungsgrad niedrig ist. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) will sich dafür stark machen, dass diese gesellschaftliche Spaltung im Alter aufhört. Es lädt anlässlich des heutigen 1. Deutschen Diversity-Tags zur Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW ein.

Auf der zweitägigen Tagung unter dem Titel „Mitnehmen und mitgehen - Wege zu mehr Partizipation und bürgerschaftlichem Engagement in einer Gesellschaft des vielfältigen Alterns“ präsentieren sich Projekte, Initiativen und Interessenvertretungen, in denen sich beispielsweise ältere Menschen mit Migrationsgeschichte, Behinderte, Lesben und Schwulen, arme und einsame Senioren engagieren und politisch mitmischen. „Wir möchten zeigen, dass eine auf Vielfalt ausgerichtete Seniorenarbeit möglich ist“, sagt Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer des KDA.

Derzeit gelingt es nur selten, mit der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit Menschen anzusprechen, die als Vorreiter einer bestimmten Lebenskultur den Weg ebnen müssten. Das KDA möchte bei der Herbstakademie Akteure ermutigen, die Seniorenarbeit für diese Menschen zu öffnen. „Wir bringen unser Know-how und unsere gute Vernetzung mit den wichtigen Akteuren in der Seniorenarbeit in NRW gerne ein, um andere zu ermutigen, in der Arbeit mit älteren Menschen auf Vielfalt zu setzen“, sagt Michell-Auli.

Beim 1. Deutschen Diversity-Tag am heutigen 11. Juni sind Unternehmen und Institutionen aufgerufen, zu zeigen, wie Vielfalt dazu beiträgt, ihre Position zu stärken und wichtige aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu bewältigen. Ausgerufen wurde der Tag von der Charta der Vielfalt – einem Verein, bei dem Unternehmen aus ganz Deutschland unterzeichnet haben, um sich für Vielfalt einzusetzen.

2. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW
Die zweitägige Veranstaltung am 23. und 24. September 2013 in Gelsenkirchen stellt vorbildliche, diversitätsorientierte Beispiele aus der offenen Seniorenarbeit in NRW zur Diskussion und Nachahmung vor. Mit dabei sind die Staatssekretärin Marlis Bredehorst, der Landesbehindertenbeauftragte, der Landesintegrationsrat, die Landesseniorenvertretung und viele mehr. Weitere Informationen unter:
<a href="http://www.thema-seniorenarbeit.de/herbstakademie-2013" target="_blank">www.thema-seniorenarbeit.de/herbstakademie-2013</a>

Forum Seniorenarbeit NRW
Das Projekt des KDA schafft neue Wege für Information, Transfer und Vernetzung zur gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit in Nordrhein-Westfalen.
Es bietet Publikationen über aktuelle Entwicklungen in NRW, bringt Akteure aus Zivilgesellschaft und Kommune zusammen und unterstützt deren langfristige Vernetzung. Das Projekt Forum Seniorenarbeit wird gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW
Ansprechpartnerin:
Gabi Klein, Mail: gabi.klein@kda.de, Tel.: 0221 / 93 18 47-18

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ohl469" title="http://shortpr.com/ohl469">http://shortpr.com/ohl469</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/kda-setzt-auf-vielfalt-in-der-seniorenarbeit-54820" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/kda-setzt-auf-vielfalt-in-der-seniorenarbeit-54820">http://www.themenportal.de/vermischtes/kda-setzt-auf-vielfalt-in-der-seniorenarbeit-54820</a>
Alter BürgerschaftlichesEngagement Diversity ForumSeniorenarbeitNRW Vielfalt

http://www.themenportal.de/vermischtes/kda-setzt-auf-vielfalt-in-der-seniorenarbeit-54820
Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
An der Pauluskirche 3 50677 Köln

Pressekontakt
http://www.kda.de
Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
An der Pauluskirche 3 50677 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Simone Helck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 61
PM gesamt: 432.637
PM aufgerufen: 74.237.030