Cystinol akut (R) mit Extrakt aus der Bärentraube hilft bei Harnwegsinfekten
16.06.2013 / ID: 122226
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Eine Blasenentzündung (http://bit.ly/12NFuHD) , auch Cystitis genannt, entsteht durch das Aufsteigen von Bakterien über die Harnröhre in die Blase. Überwiegend sind Darmbakterien die Auslöser für akute, unkomplizierte Blasenentzündungen. Selbst wenn manche Patienten nach dem Schwimmbadbesuch unter einer Blasenentzündung leiden, findet jedoch im Wasser keine Ansteckung statt. Verantwortlich ist primär das Bekleidungsverhalten nach dem Aufenthalt im Wasser. Nasse Badekleidung sollte nach dem Schwimmen schnellstmöglich gewechselt werden, um ein Auskühlen des Unterleibs zu vermeiden. Durch den Kältereiz wird die Durchblutung vermindert und somit die Immunabwehr beeinträchtigt. Auch Toilettenpapier stellt keine Infektionsquelle dar, wohl aber eine falsche Toilettenhygiene. So sollte Toilettenpapier immer von vorne nach hinten geführt werden, um keine Darmbakterien in die Nähe der Scheide zu befördern.
Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten
Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten des Menschen. Vor allem Frauen sind hier betroffen. Jede zweite Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer akuten Infektion. Bei jeder vierten Frau entwickelt sich aus einem akuten ein wiederkehrender Harnwegsinfekt (http://bit.ly/17ccPh5) . Nach ihrer Lokalisation lassen sich Infektionen des unteren (Blase, Harnröhre) und oberen (Niere) Harntraktes unterscheiden.
Frauen setzen bei akuten, unkomplizierten Blasenentzündungen zunehmend auf Cystinol akut (R)
Bei akuten, unkomplizierten Blasenentzündungen wollen viele Frauen nicht immer gleich zur chemischen Keule greifen und setzen zunehmend auf die Heilkraft der Natur. Kein Wunder, denn natürliche Heilpflanzen stellen eine immer besser erforschte, effektive und zugleich schonende Behandlungsmöglichkeit dar. Besonders bewährt hat sich die Bärentraube, genauer: ein spezieller Trockenextrakt aus Blättern der Bärentraube. Cystinol akut® erhält man rezeptfrei in der Apotheke. Das Produkt wirkt sehr effektiv mit einem Extrakt aus der Bärentraube bei Harnwegsinfekten.
Bärentraubenblätter-Extrakt in Cystinol akut (R) wirkt antibakteriell
Bärentraubenblätter-Extrakt in Cystinol akut (http://bit.ly/14D1brG) (R) wirkt gleichzeitig antibakteriell, tötet also schädliche Bakterien ab, verhindert ihr Anhaften an der Blasenschleimhaut und lindert wirksam die Entzündung. Hauptwirkstoff der Bärentraubenblätter ist das Arbutin. Dieses ist bei der Einnahme noch inaktiv und wird erst im Körper zu sogenannten Hydrochinonverbindungen verstoffwechselt. Diese werden dann über den Urin ausgeschieden. Die infektauslösenden E. coli Bakterien nehmen die Hydrochinonverbindungen auf und spalten sie zu freiem Hydrochinon, dem aktiven Wirkstoff in Cystinol akut (R). Vorteil: Der Wirkstoff wird erst innerhalb der Bakterien freigesetzt, die Wirkweise ist also völlig unabhängig vom pH-Wert des Urins und eine Nahrungsumstellung somit nicht notwendig. Außerdem wird so der menschliche Organismus nicht mit dem Wirkstoff belastet. Dank des antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkprofils werden die Keime rasch unschädlich gemacht, die Blasenschleimhaut kann sich regenerieren und die Schmerzen beim Wasserlassen bessern sich rasch. Eine Antibiotika-Behandlung kann so in den meisten Fällen vermieden werden.
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Pressekontakt
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bahr
08.06.2014 | Christian Bahr
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
21.04.2014 | Christian Bahr
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
20.04.2014 | Christian Bahr
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
18.04.2014 | Christian Bahr
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
26.03.2014 | Christian Bahr
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?

