Wie man sein Herz lange gesund hält / Medipresse Spezial
20.06.2013 / ID: 122971
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Zum ersten Mal pocht unser Herz am 22. Tag der Schwangerschaft. Fortan hält das mit bloßem Auge noch kaum zu erkennende Herz den gesamten Blutkreislauf in Schwung. Sind wir erwachsen, pumpt das Herz 290 Liter Blut pro Stunde durch unseren Körper - eine gewaltige Leistung. Leider gehen wir nicht immer pfleglich mit unserem wichtigsten Organ um. Wir leben oft ungesund, ernähren uns schlecht und sind wenig aktiv. Dabei ist es gar nicht so schwer, sein Herz lange gesund (http://bit.ly/103ua6x) zu halten.
Übergewicht ist ein zentraler Risikofaktor für das Auftreten einer Herzerkrankung
Übergewicht ist ein zentraler Risikofaktor für das Auftreten einer Herzerkrankung. Wird das Normgewicht um mehr als 20 Prozent überschritten, steigt das Risiko für einen Herzinfarkt schon auf das Doppelte an. Das Herz muss durch das Übergewicht deutlich mehr Arbeit leisten. Daneben tritt in der Folge von Übergewicht sehr häufig auch eine Bluthochdruckerkrankung (http://bit.ly/103uuC7) auf, die ihrerseits wiederum das Herz belastet. Menschen mit Übergewicht bewegen sich oft weniger als Normalgewichtige, was als Folge zu einer weiteren Zunahme des Risikofaktors Übergewicht führt. Ob man an Übergewicht leidet, kann man leicht durch Berechnung des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) erfahren. Oft genug genügt allerdings in aufrechter Haltung der Blick zu den Fußspitzen, um die Frage nach Übergewicht zu beantworten.
medipresse: Herzgesundheit erfordert regelmäßiges und altersentsprechendes Sportbetreiben
Wichtig für die Herzgesundheit ist regelmäßiger und altersentsprechender Sport. Hiermit gelingt es die Leistungsfähigkeit zu erhalten, Kreislauftraining zu betreiben und das Herz für körperliche Anstrengungen zu trainieren. Zusätzlich erfolgt dadurch ein Kalorienverbrauch der hilfreich ist, Übergewicht zu vermeiden bzw. abzubauen. In der Regel sind Ausdauersportarten gute Disziplinen, um das Herz und den Kreislauf zu trainieren. Der Trainingsaufbau sollte strukturiert erfolgen und nicht übertrieben werden. Eine empfohlene Regel lautet: 3 bis 4 x pro Woche körperliche Trainings für jeweils ca. 30 Minuten. Dabei sollte die Anstrengung so gewählt werden, dass man sich gerade noch unterhalten kann. Für alle Menschen mit Lungen- oder Herzkreislauferkrankungen, die bislang keine sportlichen Betätigungen durchgeführt haben, ist es sinnvoll, vor Aufnahme von Training den Arzt zu kontaktieren, um sich nach einer körperlicher Untersuchung und einigen wenigen technischen Tests die Trainingsfähigkeit bestätigen zu lassen. Für den Notfall bekommen alle Herzpatienten ein schnell wirkendes Glyceroltrinitrat wie z. B. Nitrolingual (http://bit.ly/15l1Nz8) (R) akut Spray verschrieben, von dem sie sich im Beschwerdefall zwei Hübe unter die Zunge sprühen. Das Nitrospray entspannt die glatte Muskulatur der Blutgefäße und sorgt für deren Erweiterung.
Um das Herz gesund zu halten, ist strikt auf Nikotingenuss zu verzichten
Eine weitere ganz wesentliche Verhaltensmaßnahme um das Herz gesund zu halten, ist strikt auf Nikotingenuss zu verzichten. Rauchen trägt ganz erheblich zur Arteriosklerose und der Bildung der koronaren Herzerkrankungen bei, ebenso wie auch zur Ausbildung von Bluthochdruck. Rauchen stellt den erheblichsten Risikofaktor für das Erleiden eines Herzinfarktes dar.
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Pressekontakt
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bahr
08.06.2014 | Christian Bahr
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
21.04.2014 | Christian Bahr
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
20.04.2014 | Christian Bahr
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
18.04.2014 | Christian Bahr
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
26.03.2014 | Christian Bahr
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?

