medipresse Spezial: Wie Muskelkater entsteht
25.06.2013 / ID: 123687
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Man kennt ihn, aber man mag ihn nicht - den Muskelkater. Er tritt besonders nach hoher oder ungewohnter muskulärer Belastung auf. Dann brennen die betroffenen Muskelpartien und jede Bewegung schmerzt. Doch man kann Vorsorge treffen. Rund 600 bis 650 Muskeln sind in unserem Körper aktiv. Zusammen mit den Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern machen sie erst unsere vielfältigen Bewegungen möglich. Doch all diese Muskeln können eben auch schmerzen.
Vom Muskelkater betroffen sind vor allem Gelegenheitssportler
Vom Muskelkater betroffen sind vor allem Gelegenheitssportler. Denn meist entsteht Muskelkater durch eine überhöhte Belastung der Muskulatur, z.B. durch neue und nicht trainierte Bewegungen. Was dabei genau im Körper passiert, war für Sportmediziner lange ein Rätsel. Früher dachten die Forscher, dass die Muskeln durch die beim Sport entstehende Milchsäure, das Laktat, übersäuern. Muskelkater tritt jedoch erst etwa einen Tag nach der Belastung auf. Zu diesem Zeitpunkt ist das Laktat längst abgebaut.
Muskelkater wird durch winzige Risse, sogenannte Mikrotraumen, in den Muskelfasern erzeugt
Heute wissen Sportmediziner, dass Muskelkater (http://www.medipresse.de/fragen-an-die-gesundheit/muskelkater-046.html) durch winzige Risse, sogenannte Mikrotraumen, in den Muskelfasern entsteht. Dazu kommt es, wenn zum Beispiel untrainierte Muskelgruppen stark beansprucht werden. Durch die Mikrorisse in den Muskelfibrillen werden Entzündungsreaktionen aktiviert, Gewebewasser dringt in die betroffene Region ein. Es entstehen sogenannte Ödeme. Und diese Wassereinlagerungen lassen den Muskel anschwellen. Etwa 12 bis 36 Stunden später nehmen wir den dadurch entstandenen Dehnungsschmerz als Muskelkater war.
medipresse: Bei Muskelkater Selbstheilungskräfte stärken
Rund 3.000 verschiedene körpereigene Eiweißstoffe sind der Wissenschaft bis heute bekannt. Sie aktivieren unsere Selbstheilungskräfte und verbessern die Fließeigenschaften des Blutes. Dadurch wird der Abtransport abgestorbener Zellreste gefördert - das sind die Abfallprodukte einer erfolgreichen Reparatur.
In der Sportmedizin haben sich Enzymkombinationspräparate bewährt
Daher haben sich in der Sportmedizin Enzymkombinationspräparate bewährt. Besonders wirksam ist die Kombination aus den Enzymen Bromelain, Trypsin und dem Pflanzenstoff Rutosid. Es steuert den Verlauf der Entzündung und beschleunigt die vollständige Abheilung. Muskelkater entsteht dann entweder gar nicht erst oder tritt nur in abgeschwächter Form auf. Weitere Informationen zu Enzymen, Sportverletzungen und anderen Gesundheitsthemen finden sie auch unter http://www.medipresse.de/gelenke-muskel-spezial.html
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Pressekontakt
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bahr
08.06.2014 | Christian Bahr
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
21.04.2014 | Christian Bahr
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
20.04.2014 | Christian Bahr
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
18.04.2014 | Christian Bahr
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
26.03.2014 | Christian Bahr
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?

