Chinesisch an Deutschlands Schulen: Lehrwerk Ni shuo ne? erschienen
08.02.2016 / ID: 216791
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Am 8. Februar wird das chinesische Neujahrsfest begangen: Die Wirtschaftsmacht China ist ein wichtiger Akteur der globalisierten Welt, rund eine Milliarde Menschen sind chinesische Muttersprachler. Dem entspricht wachsendes Interesse in Deutschland: Rund 6.000 Schüler an 250 Schulen lernen inzwischen Chinesisch. In 12 Bundesländern ist die Fremdsprache etabliertes Unterrichtsfach, teils sogar mit Abiturprüfung. Drei Lehrstühle in Bochum, Göttingen und Tübingen bilden mittlerweile Lehrkräfte aus.
Dieser Entwicklung kommt Cornelsen als erfahrener Anbieter für Sprachlehrwerke entgegen: Mit „Ni shuo ne?“ (zu Deutsch: Und was sagst Du?) liegt nun ein praxistaugliches Schulbuch für Chinesisch als Fremdsprache vor. Das Konzept des Lehrwerks rückt die Kommunikation in den Mittelpunkt. Um den Zugang zur chinesischen Sprache und Schrift zu erleichtern, werden beim Lernen mit „Ni shuo ne?“ Sprechen und Handeln eng verknüpft. Die Schüler wenden neue eingeführte Elemente in vielfältigen kommunikativen Aufgaben an, die mündliche Sprachkompetenz, Hörverstehen und Aussprache fördern. Schriftzeichen und Pinyin-Umschrift werden in einer Lese- und Schreib-Werkstatt systematisch gelernt.
„Ni shuo ne?“ setzt auf einen transparenten und einprägsamen Aufbau: Die einzelnen Lektionen sind Bestandteile von Modulen mit wiederkehrender Struktur. So wird in jedem Kapitel ein Lernvertrag geschlossen: Die Schüler setzen sich ein Ziel, zum Beispiel, eine bestimmte Situation kommunikativ zu meistern. Dafür sind bestimmte Vokabeln nötig, die sich die Lernenden durch Strategien wie lautes Vorlesen, Wiederholen oder das Verknüpfen von Schrift und Laut einprägen. Schülergerechte Text- und Bildsorten wie Comics lockern den Zugang auf. Darüber hinaus wird die Kommunikation in einen authentischen Kontext gebettet, unter anderem durch interkulturelle Materialien. Fakultative Aufgaben ermöglichen es jedem Schüler, nach seinem Arbeitstempo zu lernen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Übersicht und Übungen zu den erworbenen Basiskompetenzen. Neben dem Schülerbuch umfasst das Lehrwerk zwei Arbeitshefte mit Übungen und Webcodes für Hörbeispiele, Audio-CDs und Handreichungen für den Unterricht. Als Gratis-Download gibt es Kopiervorlagen zum Üben der Schriftzeichen.
Weitere Informationen unter: http://www.cornelsen.de/nishuone?campaign=banner/PR/2016
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen/pressreleases/chinesisch-an-deutschlands-schulen-lehrwerk-ni-shuo-ne-erschienen-1311575) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Schulverlage (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/w0rsir" title="http://shortpr.com/w0rsir">http://shortpr.com/w0rsir</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/chinesisch-an-deutschlands-schulen-lehrwerk-ni-shuo-ne-erschienen-50547" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/chinesisch-an-deutschlands-schulen-lehrwerk-ni-shuo-ne-erschienen-50547">http://www.themenportal.de/vermischtes/chinesisch-an-deutschlands-schulen-lehrwerk-ni-shuo-ne-erschienen-50547</a>
http://www.themenportal.de/vermischtes/chinesisch-an-deutschlands-schulen-lehrwerk-ni-shuo-ne-erschienen-50547
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/w0rsir
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nico Enger
17.11.2017 | Nico Enger
Staatssekretärin Gleicke zeichnet Cornelsen- und Oldenbourg-Lehrwerke im Wirtschaftsministerium mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
Staatssekretärin Gleicke zeichnet Cornelsen- und Oldenbourg-Lehrwerke im Wirtschaftsministerium mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
07.11.2017 | Nico Enger
Digitale Medien in der Schule: Hilfreich, sinnvoll, kinderleicht
Digitale Medien in der Schule: Hilfreich, sinnvoll, kinderleicht
25.10.2017 | Nico Enger
Exzellentes Kommunikationsdesign: Cornelsen Clevery gewinnt den German Design Award 2018 in der Kategorie Apps
Exzellentes Kommunikationsdesign: Cornelsen Clevery gewinnt den German Design Award 2018 in der Kategorie Apps
06.10.2017 | Nico Enger
Cornelsen veröffentlicht Schülermaterial für den Einsatz des Minicomputers Calliope mini in der Grundschule unter freier OER-Lizenz
Cornelsen veröffentlicht Schülermaterial für den Einsatz des Minicomputers Calliope mini in der Grundschule unter freier OER-Lizenz
29.09.2017 | Nico Enger
Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gestartet
Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gestartet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

