Im Alter wird die augenärztliche Kontrolle wichtig
22.12.2016
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Mit zunehmendem Lebensalter setzen im menschlichen Körper Verschleißerscheinungen ein. Dies gilt auch für die Augen. Bei Menschen über 60 Jahren bildet sich meist eine Katarakt, der sogenannte Graue Star aus. Beim Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de) entsteht langsam und fortschreitend eine Trübung der Augenlinse. Die Sehschärfe nimmt ganz allmählich ab, bis der "graue Nebel" im schlimmsten Fall undurchdringlich wird, der Patient sein Sehvermögen verliert und schließlich erblindet. Damit dies ausgeschlossen bleibt, raten Augenärzte (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) Patienten ab einem Alter von 40 Jahren zur regelmäßigen augenärztlichen Kontrolle, denn der Graue Star lässt sich heute sehr gut behandeln.
Wie wir der Graue Star behandelt?
Um eine Erblindung des Auges zu verhindern, gibt es in der Augenheilkunde moderne Behandlungsmöglichkeiten. Durch eine Augen Operation kann bei Patienten mit Grauem Star das ungetrübte Augenlicht wieder hergestellt werden. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird die getrübte Linse des Auges entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt.
Welche unterschiedlichen Augenlinsen gibt es für Patienten mit Grauem Star?
Die Operation des Grauen Stars ist heute eine häufig durchgeführte Standard-Operation. Eine ausgezeichnete Methode, um nicht nur den Altersstar zu beseitigen, sondern auch andere vorhandene Sehschwächen zu beheben, ist die Versorgung mit einer speziellen Intraokularlinse (IOL). Diese Linse wird bei der Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/im-alter-wird-die-augenaerztliche-kontrolle-wichtig/) direkt ins Auge implantiert und sitzt nicht wie eine Kontaktlinse auf dem Auge. Durch die Verwendung einer sogenannten Multifokallinse lassen sich weitere Sehschwächen beheben. Patienten können so zum Beispiel eine Altersweitsichtigkeit und eine Hornhautverkrümmung durch eine entsprechende Multifokallinse gleichzeitig ausgleichen.
Gibt es Risiken bei der Operation am Grauen Star?
Wie bei jeglicher Form von Operationen sind auch bei der Katarakt Operation Risiko-Faktoren vorhanden. Allerdings sind diese eher selten. Nach dem Eingriff kann der Patient eine Zeit lang empfindlich gegen Licht sein. Außerdem ist die OP am Grauen Star nicht geeignet für Patienten mit Glaukom (Grünem Star) oder Erkrankungen wie die Makuladegeneration. Als Nachwirkung kann auch eine Erhöhung des Augendrucks eintreten oder eine Infektion entstehen.
Vorteile einer multifokalen Intraokular-Linse bei Grauem Star
Betroffene, die den Grauen Star operieren lassen möchten und sich für eine multifokale Intraokular-Linse entscheiden, erfahren in der Regel eine Steigerung der Lebensqualität. Das Sehvermögen wird verbessert und alltägliche Aktivitäten wie Lesen, Autofahren, Handarbeiten, PC-Arbeit etc. werden wieder möglich. Durch das Implantieren einer Multifokallinse kann auf eine zusätzliche korrigierende Brille zum Ausgleich von Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung verzichtet werden.
Bildquelle: © auremar - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
