Großer Ansturm beim 6. Fachtag Informatik für Schülerinnen und Schüler am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
18.01.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Welche Berufs- und Karrierechancen bietet ein erfolgreiches Informatikstudium an der Technischen Hochschule Wildau? Diese Frage und noch Vieles mehr beantwortet der 6. Fachtag Informatik am Dienstag, dem 24. Januar 2017, von 9 bis 15 Uhr auf dem Campus der TH Wildau, zu dem sich mehr als 380 Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 aus 24 Schulen der Länder Brandenburg und Berlin angemeldet haben. Damit sind die Kapazitäten in den Laboren der Bachelorstudiengänge Wirtschaftsinformatik, Telematik, Biosystemtechnik/Bioinformatik und Verkehrssystemtechnik restlos ausgebucht.
Nach der Begrüßung durch TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári umfasst das Programm des Fachtags einen Vortrag von Prof. Dr. Martin Richartz über die wachsende gesellschaftliche Rolle und Verantwortung der Informatiker sowie 16 verschiedene interaktive Angebote, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Inhalte der Studiengänge „hautnah“ und zum Anfassen erleben können. Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen.
So zeigt die Wirtschaftsinformatikerin Prof. Dr. Danielle Fiebig, wie Hacker vorgehen und gibt Tipps, wie man sich vor Bedrohungen aus dem Internet schützen kann. Prof. Dr. Ralf Vandenhouten, TH-Vizepräsident und Studiengangsprecher Telematik, demonstriert, wie Computer mittels optischer Sensoren und intelligenter Software Personen oder Objekte erkennen und sich räumlich orientieren können. Was die Marssonde „Curiosity“ mit Telematik zu tun hat, erläutert Prof. Dr. Janett Mohnke. Zudem stellt sie aktuelle Einsatzmöglichkeiten humanoider Roboter vor. Die Bioinformatikerin Prof. Dr. Heike Pospisil befasst sich in einer Simulation mit Fragen der Evolution und visualisiert mit Hilfe eines Computerprogramms einen Stammbaum. Schließlich wird Prof. Dr. Marius Schlingelhof, Studiengangsprecher Verkehrssystemtechnik, in einem A320-Flugsimulator elementare Informatikkomponenten zur Flugzeugsteuerung vorführen und Software-Anwendungen zur Echtzeit-Verfolgung unterschiedlicher Verkehrsträger erklären. Zudem bietet Larissa Wille von Zentrum für Studienorientierung und Beratung einen kurzweiligen Einblick in die Vorzüge eines Informatikstudiums in Wildau an.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/grosser-ansturm-beim-6-fachtag-informatik-fuer-schuelerinnen-und-schueler-am-24-januar-2017-an-der-technischen-hochschule-wildau-1751354) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Technische Hochschule Wildau (http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/7dwup7" title="http://shortpr.com/7dwup7">http://shortpr.com/7dwup7</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/grosser-ansturm-beim-6-fachtag-informatik-fuer-schuelerinnen-und-schueler-am-24-januar-2017-an-der-technischen-hochschule-wildau-65332" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/grosser-ansturm-beim-6-fachtag-informatik-fuer-schuelerinnen-und-schueler-am-24-januar-2017-an-der-technischen-hochschule-wildau-65332">http://www.themenportal.de/vermischtes/grosser-ansturm-beim-6-fachtag-informatik-fuer-schuelerinnen-und-schueler-am-24-januar-2017-an-der-technischen-hochschule-wildau-65332</a>
http://www.themenportal.de/vermischtes/grosser-ansturm-beim-6-fachtag-informatik-fuer-schuelerinnen-und-schueler-am-24-januar-2017-an-der-technischen-
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1 15745 Wildau
Pressekontakt
http://shortpr.com/7dwup7
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1 15745 Wildau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Schlütter
30.01.2017 | Bernd Schlütter
?Kooperation von Technischer Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) mit neuen Perspektiven
?Kooperation von Technischer Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) mit neuen Perspektiven
27.01.2017 | Bernd Schlütter
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
23.01.2017 | Bernd Schlütter
Technische Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) feiern zehnjährige Kooperation
Technische Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) feiern zehnjährige Kooperation
20.01.2017 | Bernd Schlütter
Wissenschaftliche Konferenz AALE 2017 an der TH Wildau zu Herausforderungen von Industrie 4.0 für die akademische Lehre und Forschung
Wissenschaftliche Konferenz AALE 2017 an der TH Wildau zu Herausforderungen von Industrie 4.0 für die akademische Lehre und Forschung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
