Wissenschaftliche Konferenz AALE 2017 an der TH Wildau zu Herausforderungen von Industrie 4.0 für die akademische Lehre und Forschung
20.01.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Im Rahmen ihrer 6. Wildauer Wissenschaftswoche lädt die Technische Hochschule Wildau gemeinsam mit dem Verein für Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (VFAALE e.V.) vom 1. bis 3. März 2017 zur 14. bundesweiten wissenschaftlichen Konferenz „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE 2017)“ ein. Im Mittelpunkt von Plenar- und Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops steht das Thema „Cyberphysische Produktionssysteme – Lehre, Forschung und praktische Anwendung“. Begleitet wird die Konferenz durch eine Fachmesse und Postersessionen.
Ziel der Veranstaltung ist es, im Rahmen der Bundesstrategie „Industrie 4.0“ neue Ansätze für den Wandel der Produktionswelt hin zur Verbindung der realen mit der virtuellen Welt sowie für die Rolle des Menschen als Initiator und Akteur in diesen Prozessen aufzuzeigen. Zudem sollen wesentliche Herausforderungen und Aufgabenstellungen für die zukünftige Ausgestaltung von didaktischen Lehrinhalten sowie von Entwicklungsvorhaben in Wissenschaft und Wirtschaft herausgearbeitet werden. Dazu werden ca. 200 Fachleute aus Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erwartet.
Hintergrund:
Die akademische Lehre und Forschung zu innovativen Produktionsverfahren und -technologien bildet an der TH Wildau einen besonderen Schwerpunkt. Seit 2015 gibt es einen Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik und ein interdisziplinäres Forschungsinstitut „iMEP – Material, Entwicklung und Produktion“.
Der bundesweite Verein für Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (VFAALE e.V.) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen und Wirtschaft, insbesondere Industrieunternehmen. Die AALE ist die Jahreskonferenz des Vereins.
Fachlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan
Technische Hochschule Wildau
Vorstandsvorsitzender VFAALE e.V. und Studiengangsprecher Automatisierungstechnik
Tel. +49 3375 508-418
<a href="mailto:jrs@th-wildau.de">jrs@th-wildau.de
</a> http://www.aale2017.de (http://www.aale2017.de/)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/wissenschaftliche-konferenz-aale-2017-an-der-th-wildau-zu-herausforderungen-von-industrie-4-punkt-0-fuer-die-akademische-lehre-und-forschung-1755424) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Technische Hochschule Wildau (http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/58s487" title="http://shortpr.com/58s487">http://shortpr.com/58s487</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/wissenschaftliche-konferenz-aale-2017-an-der-th-wildau-zu-herausforderungen-von-industrie-4-0-fuer-die-akademische-lehre-und-forschung-91624" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/wissenschaftliche-konferenz-aale-2017-an-der-th-wildau-zu-herausforderungen-von-industrie-4-0-fuer-die-akademische-lehre-und-forschung-91624">http://www.themenportal.de/vermischtes/wissenschaftliche-konferenz-aale-2017-an-der-th-wildau-zu-herausforderungen-von-industrie-4-0-fuer-die-akademische-lehre-und-forschung-91624</a>
http://www.themenportal.de/vermischtes/wissenschaftliche-konferenz-aale-2017-an-der-th-wildau-zu-herausforderungen-von-industrie-4-0-fuer-die-akademis
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1 15745 Wildau
Pressekontakt
http://shortpr.com/58s487
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1 15745 Wildau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Schlütter
30.01.2017 | Bernd Schlütter
?Kooperation von Technischer Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) mit neuen Perspektiven
?Kooperation von Technischer Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) mit neuen Perspektiven
27.01.2017 | Bernd Schlütter
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
23.01.2017 | Bernd Schlütter
Technische Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) feiern zehnjährige Kooperation
Technische Hochschule Wildau und IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) feiern zehnjährige Kooperation
18.01.2017 | Bernd Schlütter
Großer Ansturm beim 6. Fachtag Informatik für Schülerinnen und Schüler am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
Großer Ansturm beim 6. Fachtag Informatik für Schülerinnen und Schüler am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
