Straftaten jagen nur jedem fünften Deutschen Angst ein
11.05.2023 / ID: 391328
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Wie die kürzlich veröffentliche Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, hat die Anzahl der registrierten Straftaten 2022 erstmals seit fünf Jahren wieder zugenommen - um 11,5 Prozent auf 5,63 Millionen. "Dieser erhebliche Anstieg spiegelt sich nicht in unserer Umfrage wider. Wie schon im Jahr davor befürchtetet auch 2022 nur etwa jeder fünfte Befragte, Opfer einer Straftat zu werden", sagt Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch. Ein Blick auf den Langzeitvergleich zeigt: Insgesamt ist diese Angst seit Beginn der Befragung kontinuierlich gesunken. "Zum Vergleich: In den 1990er Jahren war diese Sorge deutlich höher. Damals lagen die Werte vielfach über der 40-Prozent-Marke", erklärt Brower-Rabinowitsch.
Frauen und Ältere haben größere Sorgen
Im Osten der Bundesrepublik ist die Angst deutlich höher als im Westen (Ost: 29 Prozent, West: 17 Prozent). Einen erheblichen Unterschied gibt es auch zwischen den Geschlechtern: Rund ein Viertel der Frauen (24 Prozent) hat Angst vor Straftaten. Bei den Männern sind es zehn Prozentpunkte weniger. Ein Beispiel: "Nur elf Prozent der Männer fürchten sich davor, ausgeraubt zu werden. Bei den Frauen ist es jede vierte Befragte", sagt Brower-Rabinowitsch. "Mit gutem Grund: Handtaschendiebe suchen sich überwiegend Frauen als Opfer."
Die Studie zeigt zudem, dass sich ältere Menschen mehr vor Straftaten fürchten als jüngere: 26 Prozent der über 60-Jährigen haben große Angst davor - fast doppelt so viele wie die Befragten unter 40 Jahren.
Die einzige Langzeitstudie zu den Ängsten der Deutschen
Seit 1992 befragt das R+V-Infocenter jährlich rund 2.400 Menschen nach ihren größten Ängsten rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie, Gesundheit - und Kriminalität. Die repräsentative Langzeitstudie ist bundesweit die einzige Umfrage, die sich über einen so langen Zeitraum mit den Sorgen der deutschen Bevölkerung befasst.
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
Deutschland
06 11 / 533 - 46 56
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | ARAG SE
SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften
SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
01.09.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
01.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
