ARAG, stimmt das?
10.09.2024 / ID: 417659
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Stimmt es, dass die Schulwegbegleitung eines Kindes nicht automatisch unfallversichert ist?Sie wollte ihre Tochter nur kurz zum Sammelpunkt begleiten, von wo aus die kleine Schülerin mit anderen Mitschülern dann selbstständig zur Schule gehen konnte. Nachdem sie den Nachwuchs dort abgeliefert hatte, machte sich die Mutter selbst zu Fuß auf den Weg zur Arbeit. Als sie dabei trotz roter Fußgängerampel eine Straße überquerte, wurde sie von einem Auto erfasst und erlitt mehrere Knochenbrüche sowie eine Gehirnerschütterung. Weil der Unfall auf dem Weg zur Arbeit passierte, war sie der Ansicht, es handele sich um einen Arbeitsunfall. Doch der Versicherungsträger weigerte sich, die Kosten des Unfalls zu übernehmen. Zu Recht, wie die ARAG Experten klarstellen. Denn Unfälle sind nur auf dem üblichen Arbeitsweg abgesichert. Der Sammelpunkt befand sich aber in entgegengesetzter Richtung zum Arbeitsweg. Daher konnte auch nicht von einem betrieblichen Umweg die Rede sein, denn der Unfall geschah, bevor sie ihren eigentlichen Arbeitsweg erreicht hatte (Landessozialgericht Baden-Württemberg, Az.: 10 U 3232/21).
Stimmt es, dass Tierwohl bei Trennung vorgeht?
Bei einer Scheidung kommt es bei der Zuweisung des Familienhundes darauf an, wer die Hauptbezugsperson des Tieres ist und wer sich nach der Trennung am besten um das Tier kümmern kann. Es ist keine Bestrafung für ein Fehlverhalten, in diesem konkreten Fall die Affäre mit einer anderen Frau. Laut ARAG Experten wollte die betrogene Ehefrau genau dies aber erreichen: Als sie ihren untreuen Gatten verließ, nahm sie den gemeinsamen Hund mit, ohne dem Ex seinen Aufenthaltsort zu verraten. Der Fall landete vor Gericht. Doch auch die Richter waren der Ansicht, dass der Ehemann aus Hundesicht die bessere Partie war. Denn er wohnte auch nach der Trennung in einem Haus mit Garten im alten und damit deutlich artgerechteren Umfeld des Hundes. Das Frauchen musste sich mit einem Umgangsrecht mit dem Hund zufriedengeben (Amtsgericht Marburg, Az.: 74 F 809/23 WH).
Stimmt es, dass es auch nach einer privaten Samenspende ein Umgangsrecht gibt?
Dem leiblichen Vater eines Kindes kann auch dann ein Umgangsrecht zustehen, wenn das durch seine private Samenspende gezeugte Kind mit seiner Einwilligung von der eingetragenen Lebenspartnerin der Mutter adoptiert worden ist. Ausschlaggebend ist laut ARAG Experten, ob ein ernsthaftes Interes-se am Kind besteht und inwiefern der Umgang dem Kindeswohl dient. Im konkreten Fall wollte der leibliche Vater mehr Zeit mit seiner mittlerweile fünfjährigen Tochter verbringen und forderte von den rechtlichen Eltern eine Ausweitung des Umgangsrechts. Die beiden Frauen brachen daraufhin den Kontakt zu ihm gänzlich ab. Dagegen wehrte sich der Vater über mehrere gerichtliche Instanzen erfolgreich, denn die obersten Bundesrichter waren der Ansicht, dass ein privater Samenspender die gleichen Umgangsrechte wie jeder andere leibliche Vater hat (Bundesgerichtshof, Az.: XII ZB 58/20).
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/versicherungs-ratgeber/
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/de/newsroom/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
27.11.2025 | ARAG SE
Wenn die Kerzlein wieder brennen
Wenn die Kerzlein wieder brennen
27.11.2025 | ARAG SE
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | ARAG SE
Vom Einkaufswagen zum Algorithmus
Vom Einkaufswagen zum Algorithmus
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | BAYERISCHES MÜNZKONTOR®
Der Einsteiger-Guide vom BAYERISCHEN MÜNZKONTOR®: So gelingt der Start in die Welt des Münzsammelns
Der Einsteiger-Guide vom BAYERISCHEN MÜNZKONTOR®: So gelingt der Start in die Welt des Münzsammelns
27.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Digitaler Stereo-Funkkopfhörer OK-335
auvisio Digitaler Stereo-Funkkopfhörer OK-335
26.11.2025 | DEKA Kleben und Dichten GmbH
CMT, "Selbstausbau" 2026: Top-Produkte & Know-how für DIY
CMT, "Selbstausbau" 2026: Top-Produkte & Know-how für DIY
26.11.2025 | PEARL GmbH
Simulus Faltbare RC-GPS-Drohne GH-725 mit 4K-Kamera
Simulus Faltbare RC-GPS-Drohne GH-725 mit 4K-Kamera
25.11.2025 | Aqua Planet
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien

