Starkregen: Wenn Wasser die Rinne zum Überlaufen bringt
29.05.2013 / ID: 119091
Garten, Bauen & Wohnen
Wiesbaden, 29. Mai 2013. Dauerregen und einzelne Gewitter, teils mit Starkregen: Die aktuelle Großwetterlage kann für Hausbesitzer teuer werden. "Wenn Dachrinnen und Fallrohre mit Laub, Zweigen und Schmutz verstopft sind, laufen sie bei Unwettern schnell über und es kommt zu Schäden an Fassaden und Mauerwerk", sagt Sylvine Löhmann, Schadensexpertin beim Infocenter der R+V Versicherung. Besonders teuer wird es für die Betroffenen, wenn das Wasser in die Wärmedämmung oder sogar in den Innenraum eindringt. Hausbesitzer sollten die Regenrinnen deshalb vor dem Sommer reinigen oder einen Fachbetrieb damit beauftragen.
Wenn Leitungswasser im Haus austritt, springt in der Regel die Wohngebäudeversicherung ein. Für Schäden durch Regenwasser in außen liegenden Regenrohren muss der Hauseigentümer hingegen meist selbst aufkommen. R+V-Expertin Löhmann rät deshalb, die Dachrinne mindestens einmal im Jahr zu reinigen. "Das gilt vor allem für Gebäude, die in der Nähe von Bäumen stehen." Wer nicht selbst auf die Leiter steigen will, kann dafür einen Fachmann beauftragen. "Das ist immer noch günstiger als ein Wasserschaden im Haus", so Sylvine Löhmann.
Mietvertrag prüfen
Mieter sind üblicherweise nicht für den Zustand der Regenrinnen verantwortlich. R+V-Expertin Löhmann erklärt: "Führt der Vermieter diesen Punkt im Mietvertrag nicht ausdrücklich unter Betriebskosten auf, muss der Mieter die Kosten für eine Reinigung auch nicht tragen." Kommt es zu einem Schaden durch überlaufendes Regenwasser, trägt der Vermieter auch die Sanierungskosten.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Vorsicht Unfallgefahr: Bei der Reinigung der Regenrinne sollte der Hausbesitzer unbedingt auf einen sicheren Stand der Leiter achten.
- Am einfachsten lässt sich die Rinne mit Handschuhen und einem Eimer reinigen - Laub und Schmutz einfach per Hand entfernen.
- Wenn das nicht ausreicht, gibt es spezielles Reinigungswerkzeug wie Schaber, Bürsten und Spiralen.
- Regenrinnen können durch ein Laubnetz oder Gitter vor dem Verstopfen geschützt werden.
Infocenter der R+V Versicherung Starkregen Regenrinne Wasser Überlaufen Dauerregen Wetterlage Hausbesitzer Gewitter Fallrohre Schmutz verstopft
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
