Wenn es eng wird: Geländermodul mit geringer Einbautiefe
06.06.2013 / ID: 120588
Garten, Bauen & Wohnen
Bickenbach/Bergstraße, 6. Juni 2013. Bei mehrgeschossigen Wohngebäuden sind Balkone über einen Ablauf oder vorgehängte Rinnen zu entwässern: das fordert die DIN 1986-100. Aber was tun, wenn das Geländer im Weg ist? Der Entwässerungsspezialist Gutjahr hat dafür ein spezielles Geländermodul entwickelt. Es wird einfach zwischen Geländerpfosten und Kragplatte montiert und mit dem Balkonrinnensystem kombiniert. Dadurch lassen sich Balkonrinnen schon bei einer Einbautiefe von nur 55 mm montieren, ohne aufwändige Änderungen der Geländerkonstruktion vornehmen zu müssen.
"Unser Balkonrinnensystem hat ohnehin eine extrem geringe Einbautiefe von nur 75 mm und ist damit einmalig am Markt", sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. "Mit nur 55 mm beim neuen ProRin BR Geländermodul bieten wir Planern und Ausführenden eine echte Problemlösung." Dank der werkseitigen Aussparung passt das Element genau zwischen Geländerpfosten und Kragplatte. So kann die Balkonrinne bequem eingebaut werden. Das Wasser läuft kontrolliert ab.
Denn nach DIN 1986-100 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke" sollten Balkone und Loggien einen Ablauf oder eine vorgehängte Rinne haben. Nur wenn Dritte dadurch nicht beeinträchtigt werden, darf Wasser direkt auf das Grundstück geleitet werden. Und: Auch die Bausubstanz leidet unter unkontrolliert ablaufendem Oberflächen- und Sickerwasser.
Mit dem ProRin Balkonrinnen- und Fallrohrsystem aus pulverbeschichtetem Aluminium bietet Gutjahr eine sowohl wertbeständige, wie auch optisch hochwertige, wartungsfreie Komplettlösung für die gezielte Balkonentwässerung. ProRin ist das erste Balkonrinnen- und Fallrohr-Komplettsystem aus pulverbeschichtetem Aluminium. Die Systemkomponenten lassen sich miteinander kombinieren und ermöglichen so eine regelgerechte, einfache und sichere Oberflächenentwässerung.
Vorteile des ProRin BR Geländermoduls
- Spart Zeit und Geld: Kein kostenaufwändiger Umbau des Balkongeländers.
- In einer Hand: Das Geländer bleibt unverändert. So sind keine zusätzlichen Gewerke und deren Koordination erforderlich.
- Schnelle Ausführung: Kein Zeitverlust durch Umbaumaßnahmen.
Brüstungsbalkone entwässern
Balkone, Dachterrassen oder auch Flachdächer müssen nach DIN 1986-100 zusätzlich zum Hauptablauf über einen Notüberlauf verfügen. Aus diesem Grund hat Gutjahr den DiProtec DRAIN Notüberlaufspeier entwickelt: Er wird oberhalb der Belagsebene eingebaut und verhindert eine Überflutung der Fläche, z. B. wenn der Hauptablauf überlastet ist. Damit ergänzt die Lösung das Komplettsystem für sichere Entwässerung von Balkonen und Terrassen. Auch schwierige Anschlussdetails werden sauber gelöst. Speziell für Brüstungsbalkone gibt es den Brüstungsspeier DiProtec DRAIN-BR aus gebürstetem Edelstahl mit 50 mm Durchmesser
Alle Presseunterlagen zum Download unter
http://www.gutjahr.com/Gelaendermodul
Gutjahr auf Facebook:
http://www.facebook.com/gutjahr.systemtechnik
Anmeldung zum Gutjahr-Newsletter:
http://www.gutjahr.com/servicekontakt/newsletter/
Gutjahr Systemtechnik GmbH ProRin BR Geländermodul Balkonrinnensystem Wenn es eng wird geringe Einbautiefe mehrgeschossige Wohngebäude Balkone Ablauf vorgehängte Rinnen Entwässerung
http://www.gutjahr.com
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Philipp-Reis-Straße 5-7 64404 Bickenbach/Bergstraße
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
