Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Wärmepumpen mit Kaskadenmodul:


26.07.2013 / ID: 128925
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Nicht erst seit den verstärkten politischen Initiativen zur so genannten Energiewende stehen Maßnahmen zur Reduzierung der eigenen Brennstoffkosten in vielen Firmen ganz oben auf der Agenda. Ein Konzept, das dabei zunehmend in den Fokus rückt, ist der Einsatz von Wärmepumpen. Diese Geräte benötigen für Heizung und Warmwasserbereitung weder lange Versorgungsleitungen noch Tankwagen-Lieferungen. Stattdessen zapfen sie direkt vor Ort die Umgebungswärme an. In der Luft rund um den Gebäudestandort, im Erdreich oder auch in einem Grundwasservorkommen sind das ganze Jahr über ausreichend große Wärmemengen gespeichert, um damit den überwiegenden Teil des Energiebedarfs z. B. in Bürogebäuden oder Gewerbebetrieben abzudecken. Je nach Umfang der Wärmeaufgaben gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, mehrere solcher Anlagen zusammenzuschalten. Dafür hat der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) ein Kaskadenmodul entwickelt, das als Software-Erweiterung bis zu fünf Wärmepumpen koordiniert. Auch größere Objekte können auf diese Weise mit permanent angepasster Wärmeerzeugerleistung betrieben werden.

Selbst bei winterlichen Temperaturen erfüllen diese Anlagen ihre Aufgaben durch die effiziente Funktionsweise: Sie nutzen die aufgenommenen Wärmemengen, um damit eine spezielle Flüssigkeit mit sehr niedrigem Siedepunkt zu verdampfen. Dadurch wird ein physikalischer Prozess in Gang gesetzt, der letztlich Wärme auf wesentlich höherem Temperaturniveau an das Heizsystem weitergibt. Natürlich benötigt dieser Prozess eine Antriebsenergie, aber die verschlingt bei den heute handelsüblichen Geräten nur rund ein Viertel der insgesamt erzielbaren Wärmeerträge. Mit anderen Worten: Für 100 Prozent Wärmeleistung werden 75 Prozent Umgebungswärme und nur 25 Prozent elektrische Antriebsleistung benötigt. In diesem Fall hat die Anlage den so genannten COP-Wert 4, weil die eingesetzte Energie um den Faktor 4 vermehrt wird. Besonders leistungsstarke Hocheffizienz-Wärmepumpen wie die Geräte von Wolf kommen sogar auf COP-Werte von bis zu 5,6 (www.wolf-heiztechnik.de). Solche Hightech-Geräte gelten als wichtige Option für künftige Wärmekonzepte sowohl im Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen.

wolf-heiztechnik.de Wärmepumpe Kaskadenmodul Energieeffizienz Umgebungswärme Wolf Heiz- und Klimatechnik Antriebsenergie COP-Werte

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.181
PM aufgerufen: 72.961.720