Pressemitteilung von Dörte Schmitt

Außenputz - Welches Gesicht bekommt mein Haus?


16.09.2013 / ID: 136392
Garten, Bauen & Wohnen

Der Außenputz schützt das Mauerwerk vor Regen, Wind und Kälte. Außerdem sorgt er dafür, dass das Haus gut aussieht. Er besteht grundsätzlich aus Unterputz und Oberputz:
Unterputz dient als Haftgrund auf dem Mauerwerk und gleicht Unebenheiten aus. Wechselnde klimatische Bedingungen führen bei einfachem Putz zu Rissen. Der Unterputz als flexible Zwischenschicht gleicht Spannungen aus.
Oberputz, auch Edelputz genannt, kommt als äußerste Lage auf die Wand. Besonders geeignet ist mineralisch gebundener Belag. Dieser besitzt eine einheitliche Struktur und bietet eine große Auswahl an Farben. Die Farbpigmente werden bereits fertig abgemischt geliefert. Edelputz mit Kalk ist widerstandsfähig und lässt die Wände atmen. Organisch kunstharzgebundenes Material, auch Dispersionsputz genannt, eignet sich gut für gestalterische Zwecke, denn die Palette an Farben, Strukturen und Körnungen ist breit gefächert.
Dabei unterscheidet man zwischen folgenden Arten:
Mineralischer Putz hat die Fähigkeit, Regenwasser aufzunehmen, zu speichern und durch Verdunstung wieder abzugeben. Er eignet sich für jeden Untergrund. Das Material besteht aus einer Mischung von Zement-, Gips- oder Kalkmörtel, schützt vor eindringender Nässe und lässt sich recyceln. Putz mit Kalk als Bindemittel ist widerstandsfähig, die diffusionsoffene Oberfläche lässt die Wände atmen. Mineralputz ist nicht brennbar und kann auch im Sockelbereich verwendet werden. In der Regel wird mineralischer Putz in einem weißen Grundfarbton aufgetragen. Er kann mit Mehraufwand eingefärbt oder nach dem Auftragen überstrichen werden.
Dünnschichtputz auf Silikonharzbasis wird häufig zur Sanierung von alten Putzflächen verwendet oder dient als dekorative Schicht bei Vollwärmeschutzsystemen. Er enthält Kunstharze, die die Austrocknung verzögern, die Bindekraft verbessern und dadurch eine leichtere Verarbeitung ermöglichen.
Silikatputz ist ein Edelputz. Die Beschichtung ist kaliwassergebunden, mit einem Kunstharzanteil und Anteilen an Dispersionen. Durch diese Zugabe werden die Farbtonstabilität sowie die Haftungseigenschaften verbessert. Silikatputz kann ohne vorherige Grundierung aufgetragen werden. Der stabile und teurere Silikonharzputz hat wasserabweisende Eigenschaften und gilt als sehr langlebig. Er wird als Deckputz verwendet.
Wärmedämmputz besteht aus einem Kalk-Sand- oder Kalk-Sand-Zement-Gemisch unter Beifügung von wärmedämmenden Stoffen wie Polystyrol-Kügelchen. Es handelt sich um einen Unterputz, der bei der Sanierung von Altbauten und im Neubaubereich verwendet wird. Wärmedämmputz ist wasserdampfdurchlässig, nässeabweisend und wetterbeständig. Der Grund kann trocken oder feucht sein, darf aber keine nachdrückende Feuchtigkeit aufweisen.
Als Gestaltungselement ist Dispersionsputz mit seinem vielfältigen Farbspektrum besonders gut geeignet. Helle Farbtöne wirken nicht nur sauberer und lassen die Fassade dadurch gepflegter erscheinen, durch ihr Reflexionsverhalten verhindern sie auch die Rissbildung durch Sonnenstrahlen. Zurzeit liegen Grautöne und Pastellfarben im Trend.
Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, Sie sollten immer darauf achten, dass die Putze nicht bei Temperaturen unter +5 °C aufgetragen werden. Außerdem müssen sie vor zu rascher Austrocknung, das heißt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind, sowie vor ungünstigen Witterungseinflüssen wie Schlagregen oder Frost mit einer Plane geschützt werden. Der Baustoffhandel von Schug Bauen und Wohnen (http://www.schug-bauen-wohnen.de) in Schuld bietet ein umfangreiches Angebot an Putzsystemen für die individuelle Gestaltung Ihrer Fassade.
Außenputz Hausputz Hausbau Schug Fassade

http://www.schug-bauen-wohnen.de
Schug - Bauen und Wohnen
Bahnhofstr. 9 53520 Schuld

Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dörte Schmitt
30.07.2014 | Dörte Schmitt
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
21.07.2014 | Dörte Schmitt
Weinen - unsere heilsamen Tränen
21.07.2014 | Dörte Schmitt
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
25.06.2014 | Dörte Schmitt
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
11.06.2014 | Dörte Schmitt
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 429.144
PM aufgerufen: 72.957.333