Nachhaltige Stadtentwicklung nur mit Grün
01.10.2013 / ID: 138968
Garten, Bauen & Wohnen
Immer mehr Menschen wohnen in Städten. Die Lebensqualität städtischer Räume gewinnt immer stärker an Bedeutung – auch für die Dienstleistungswirtschaft mit ihren vielen Beschäftigten. Pflanzen und Grünanlagen leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Unternehmen und der Bewohner. Grün zahlt sich nachhaltig aus.
Lebensqualität ist ein Indikator für gute Stadtentwicklung. Leider hat man das angesichts der Bausünden in vielen westdeutschen Städten nach dem zweiten Weltkrieg lange Zeit aus dem Auge verloren. In vielen dieser Städte ist die Bebauung nicht mehr zeitgemäß. Damals wurde nicht zukunftsweisend geplant, sondern nur kurzfristig agiert. Wie sehr auch heute aktuelle Probleme die Debatten zur Stadtplanung beherrschen, zeigt die Diskussion über bezahlbaren Wohnraum. Nachhaltige Entwicklung statt hektischem Aktionismus lautet also die Devise.
Grün in Städten hat viele Gesichter. Das Spektrum erstreckt sich von Straßenbegleitgrün, den Bäumen und Büschen, die an vielen Straßen zu finden sind, bis hin zu großen Parks. Dass der Kreativität dabei kaum Grenzen gesetzt sind, zeigt der anhaltende Trend zur Dach- und Fassadenbegrünung. Städte sind heute dank des vielseitigen Bestandes an Tieren und Pflanzen reich an Biodiversität, oft im Gegensatz zu ländlichen, durch Monokulturen geprägten Räumen.
Grüne Stadtentwicklung wird kontinuierlich in den interessierten Kreisen diskutiert, bei den Entscheidern in den Städten, in der Wirtschaft und Wissenschaft und nicht zuletzt in mehreren Bundesministerien, die für das Thema zuständig sind. Was fehlt ist eine Klammer, die alle einmal zusammenbringt, um Nägel mit Köpfen zu machen. Darum machen wir uns für eine nationale Strategie für grüne Stadtentwicklung stark. Nur wenn klar ist, welcher Weg eingeschlagen werden soll, werden sich gewünschte Erfolge einstellen.
Ihr
Michael H. Heinz
Präsident des BDWi
Auch zum Thema:
Brauchen wir die grüne Stadt?
http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/kurzinfo/in-der-debatte/in-der-debatte/article/686/17.html
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Matthias Bannas
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Pressekontakt
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Ralf-Michael Löttgen
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ralf-Michael Löttgen
12.02.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
20.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
04.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
