40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
20.12.2013 / ID: 151049
Politik, Recht & Gesellschaft
Zu diesem Anlass veranstaltete der BDWi einen Empfang in Berlin.
"Der Dienstleistungssektor steht für 81 Prozent der Unternehmen, für 72 Prozent der Erwerbstätigen und 68 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Der demographische Wandel, die digitale Revolution und die massive Umgestaltung unserer Arbeitswelt bieten enorme Chancen für die Dienstleistungswirtschaft", erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
"Wir begrüßen ausdrücklich, dass die neue Bundesregierung auf Steuererhöhungen verzichtet. Wir begrüßen auch, dass ein großer Schwerpunkt bei besserer Bildung, Ausbildung und Weiterbildung gelegt wird. Skeptisch sind wir bei der zusätzlichen Regulierung des Arbeitsmarktes. Der Mindestlohn wird zu Arbeitsplatzverlusten führen. Fatal sind die Vereinbarungen zur gesetzlichen Rente. Damit werden Beitragszahler und Unternehmen zusätzlich belastet, nur um Wahlgeschenke zu verteilen", mahnt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
Aktuelle Forderungen des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) zur politischen Agenda der #GroKo (Arbeitsmarkt, Rentenpolitik, Bildung, Gesundheit, soziale Sicherung, Urheberrecht, Zukunft der privaten Krankenversicherung, Wettbewerb):
http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/positionen/grundsaetzliches.html
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Matthias Bannas
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Pressekontakt
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Ralf-Michael Löttgen
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ralf-Michael Löttgen
12.02.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
04.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
03.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
21.08.2025 | Starling PR
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
20.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
20.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
