EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
12.02.2014 / ID: 156813
Politik, Recht & Gesellschaft
Bund und Länder müssen die Kraft aufbringen, die Kosten für das ErneuerbareEnergienGesetz (EEG) endlich spürbar zurückzufahren, fordert der BDWi.
"Es wäre ein Armutszeugnis für die große Koalition, wenn sie die Kosten der Energiewende den nachfolgenden Generationen aufbürdet. Es ist schlimm genug, dass die Wahlversprechen zur Rente auf diesem Wege finanziert worden sind. Bund und Länder müssen gemeinsam das EEG reformieren. Die Überförderung von Wind- und Solarenergie muss beendet werden. Wir brauchen eine politische Entscheidung der Bundesregierung, um wie viel die EEG-Umlage von derzeit 6,24 Cent pro Kilowattstunde in den nächsten Jahren ansteigen darf", fordert BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
"Es geht aber nicht nur um Generationengerechtigkeit. Auch die Sicherung des Industriestandorts Deutschland ist nur eine Seite der Medaille der EEG-Reform. Keine Frage, wir brauchen beim Industriestrom Versorgungssicherheit und konkurrenzfähige Preise. Wir müssen aber auch die Kostenbelastung für die übrige Wirtschaft und die Verbraucher eindämmen. Stromkosten verdrängen bei kleinen Dienstleistern und Haushalten mit geringerem Einkommen wichtige Investitionen. Bereits heute belastet die EEG-Umlage den Durchschnittshaushalt mit 240 Euro im Jahr", erklärt Heinz.
Deep-Link zur PM auf der BDWi-Website:
http://www.bdwi-online.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen/datum////40-jahre-bundesverband-der-dienstleistungswirtschaft-kopie-1/
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Matthias Bannas
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Pressekontakt
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Ralf-Michael Löttgen
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ralf-Michael Löttgen
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
20.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
04.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
03.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
21.08.2025 | Starling PR
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
20.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
20.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
