BDWi fordert Absenkung der Rundfunkabgabe – Vorschlag Tillichs aufgreifen
04.12.2013 / ID: 148637
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Absenkung der Rundfunkabgabe. Dies hatte der sächsische Ministerpräsident Tillich als Reaktion auf Mehreinnahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Milliardenhöhe in Aussicht gestellt.
"Die Absenkung der Rundfunkabgabe kann aber nur ein erster Schritt sein. Bund und Länder müssen endlich eine grundlegende Rundfunkreform auf den Weg bringen", fordert BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss sich auf die Grundversorgung konzentrieren – vor allem Nachrichten und Informationsangebote. Völlig überteuerte Unterhaltungssendungen und Sportübertragungen gehören nicht dazu. Auch im Bereich der Medien gilt: Was private Unternehmen mindestens genauso gut oder besser machen können, muss der Staat nicht selber für seine Bürger bereit stellen. ARD und ZDF haben rund 26.600 Angestellte, über 100 Tochtergesellschaften, 64 Radioprogramme und 22 TV-Sender. Viele dieser Spartensender kennt und nutzt kaum jemand. Wenn sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf das Wesentliche beschränkt, kann die Haushaltsabgabe drastisch sinken", erklärt Heinz.
BDWi-Position zur Rundfunkabgabe auch im Grundsatzprogramm:
http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/positionen/grundsaetzliches.html
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Matthias Bannas
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Pressekontakt
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Herr Ralf-Michael Löttgen
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
fon ..: 49302888070
web ..: http://www.bdwi-online.de
email : info@bdwi-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ralf-Michael Löttgen
12.02.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
EEG-Reform – Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium
14.01.2014 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
Bericht zu 40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
20.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
03.12.2013 | Herr Ralf-Michael Löttgen
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
21.08.2025 | Starling PR
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
20.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
20.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
