Pressemitteilung von Johanna Quintus

WOLFF & MÜLLER: Baustart für Musterschule in Sachen Nachhaltigkeit


22.07.2014 / ID: 173169
Garten, Bauen & Wohnen

In Ostfildern-Ruit haben jetzt die Bauarbeiten für eine besonders energieeffiziente Schule begonnen. Für Planung und Bau hatte die Stadt Ostfildern einen europaweiten Wettbewerb ausgeschrieben. Den Zuschlag hat der Generalübernehmer WOLFF & MÜLLER erhalten. Das Stuttgarter Bauunternehmen hat sich gemeinsam mit den Architektenbüros Glück + Partner sowie Schädler & Zwerger gegen acht weitere Bietergemeinschaften durchgesetzt. Die Kosten für das zweigeschossige Gebäude mit einer Grundfläche von rund 3.500 Quadratmetern betragen etwa acht Millionen Euro. Der schlüsselfertige Bau wird nur rund ein Jahr dauern - schon im Sommer 2015 soll der Schulbetrieb starten.

Bereits jetzt gilt der Neubau als Paradebeispiel für ein nachhaltiges Schulgebäude: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Projekt beim Ideenwettbewerb "Schule 2030 - Lernen mit Energie" mit dem Preis "Energieeffiziente Schule 2014" in den Kategorien Gesamtkonzept im Bereich Neubau und Innovative Energieversorgung ausgezeichnet. Die Stadt Ostfildern hatte der Ausschreibung ein hochmodernes Energiekonzept zugrunde gelegt. Darin eingebunden sind nicht nur der Schulneubau, sondern auch Rathaus, Bürgerhaus und Sporthalle im Ortszentrum von Ruit. Wärmeerzeuger ist ein gemeinsames Blockheizkraftwerk, das zusammen mit einem Gasbrennwertkessel im Untergeschoss der Schule untergebracht ist. Strom erzeugt eine große Fotovoltaik-Anlage auf dem Schuldach. "Auf das ganze Jahr gesehen wird der Betrieb der Grundschule dadurch CO2-neutral sein", erklärt Michael Scheich, Projektleiter bei WOLFF & MÜLLER. Dazu trägt auch das Wärmeschutz- und Lüftungskonzept bei. Wegen einer kompakten Bauweise erreicht die Grundschule Ruit ein besonders niedriges A/V-Verhältnis von 0,35 - die Voraussetzung für einen energetisch optimalen Wärmeschutz. Denn je kleiner das Verhältnis zwischen der wärmeabgebenden Oberfläche eines Gebäudes (A) und dem beheizten Volumen (V), desto geringer ist der Wärmebedarf eines Gebäudes. Mit einer bis zu 30 Zentimeter dicken Dämmung ist das Gebäude so gut isoliert, dass es auch im Sommer ohne aktive Kühlung auskommt. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und ein Beleuchtungskonzept mit hoher Tageslichtnutzung sowie einer tageslichtabhängigen automatischen Regelung der Beleuchtung und Verschattung senken den Energiebedarf des Neubaus weiter. "In Abstimmung mit den beteiligten Architekten und Fachplanern haben wir das Energie- und Haustechnikkonzept so weit optimiert, dass der Primärenergiebedarf jetzt nur noch bei 55,9 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr liegt", erklärt Michael Scheich. WOLFF & MÜLLER hat allein in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 19 Schulen und Bildungsstätten realisiert - der neueste Auftrag ist der Rohbau für ein neues Gymnasium mit Grundschule in Bamberg. Darüber hinaus hat das Unternehmen viel Erfahrung im nachhaltigen Planen und Bauen, und arbeitet als erstes deutsches Bauunternehmen gruppenweit CO2-neutral - in allen Betriebstätten, Büros und auf den
Baustellen.

Das gesamte neue Gebäude wird barrierefrei sein und ist auf die Anforderungen eines Ganztagsbetriebs ausgelegt. Zwölf Klassen werden darin Platz finden. Der zweigeschossige Stahlbetonbau besteht aus zwei Flügeln. Im Obergeschoss sind die Klassenräume untergebracht, im Erdgeschoss entstehen ein zentraler Foyerbereich, eine Mensa-Küche und weitere Räume für unterschiedliche Nutzungen. Auf klassische Schulflure haben die Architekten zugunsten von großzügigen und flexibel nutzbaren Spiel- und Aufenthaltsflächen verzichtet. Die Fassade ist geprägt von einem markanten Fluchtbalkon aus Holz, der um das gesamte Gebäude verläuft und von jedem Raum aus zugänglich ist. Im Nordflügel entsteht eine fünf Meter hohe Kleinsporthalle mit eigenem Zugang. So sind Halle und Umkleidebereich auch für externe Nutzer erreichbar.

Quelle: WOLFF & MÜLLER
Bildquelle: Architekten Glück + Partner

Bildrechte: Architekten Glück + Partner
Energieeffiziente Schule 2014 CO2-neutralen Neubau Grundschule Ruit

http://www.wolff-mueller.de
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 107 70435 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastr. 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Johanna Quintus
04.09.2017 | Johanna Quintus
Hochwertiger Quarzsand direkt vom Produzenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 426.281
PM aufgerufen: 72.319.095