Fugenausbildung bewehrter Porenbetonbauteile
09.10.2014 / ID: 176985
Garten, Bauen & Wohnen
Mit dem neugefassten Berichtsheft 6 informiert der Bundesverband Porenbeton über die fach- und materialgerechte Verarbeitung von bewehrten Porenbetonbauteilen. Im Mittelpunkt steht die Fugenausbildung bewehrter Porenbeton-Wandplatten. Die jetzt vorliegende Neufassung löst das alte Heft aus dem Jahr 1997 ab.
Wesentliche Änderungen sind die Anpassungen an die europäischen Normen. Vorrangig wurden Anforderungen an die zu verwendenden Dichtstoffe und die damit zu erfüllenden Qualitätskriterien angepasst.
Erfasst sind übliche Fugenarten und -dimensionierung, konstruktive Ausbildungen der Fugenabdichtungen und spritzbaren Dichtstoffe. Berücksichtigt wird u.a. das spezifische Formänderungsverhalten von Porenbeton bei Temperatureinwirkungen, die Vertikalfugenbreite zwischen liegend angeordneten bewehrten Porenbeton-Wandplatten unter Einbeziehung bautechnischer und bauphysikalischer Gegebenheiten.
Unverändert ist die Bemessung der Fugenbreite und die konstruktive Ausbildung der Fugen; hier wurden lediglich kleinere redaktionelle Anpassungen in den Bezeichnungen vorgenommen.
Berechnungsgrundlagen für nahezu alle Praxisfälle
Bauplaner und -ausführende finden im Berichtsheft 6 Berechnungsgrundlagen, Tabellen und Untersuchungsergebnisse für nahezu alle Praxisfälle.
Für Sonderfälle mit Abweichungen in der Fugenbeanspruchung und damit geänderten Fugendichtstoffen empfiehlt der Bundesverband, die Hersteller von Porenbeton zu Rate zu ziehen.
"Mit diesem überarbeiteten Berichtsheft 6, das neue europäische Normen einbezieht, setzt der Bundesverband seine langjährige Tradition fort, Baupraktiker mit aktuellen, leicht handhabbaren Nachschlagewerken auszurüsten", sagt Georg Flassenberg, Geschäftsführer des Bundesverbandes Porenbetonindustrie e.V.
Das Heft kann ab Oktober 2014 kostenlos als pdf von der Homepage des Bundesverbandes Porenbeton http://www.bv-porenbeton.de / Planer/Architekten - Berichtshefte bzw. unter Downloads heruntergeladen oder gedruckt gegen eine Schutzgebühr von 3 EUR beim Bundesverband Porenbetonindustrie e.V., Kochstr. 6-7, 10969 Berlin, Tel. 030/25928214 bezogen werden.
Neues Berichtsheft 6 Fugenausbildung bewehrte Porenbetonbauteile Anpassung EU Normen Bundesverband Porenbeton
http://bv-porenbeton.de
Bundesverband der Porenbetonindustrie e.V.
Kochstr. 6-7 10969 Berlin
Pressekontakt
http://bv-porenbeton.de
Pressebüro transit berlin.pro media
Torstr. 177 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl. Ing. Georg Flassenberg
27.11.2014 | Dipl. Ing. Georg Flassenberg
Bemessung von Porenbeton-Mauerwerk nach Eurocode 6
Bemessung von Porenbeton-Mauerwerk nach Eurocode 6
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | ARDEX GmbH
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
14.08.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
13.08.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
