eQ-3 zeigt profitbringende Smart Home-Lösungen auf der European Utility Week
30.10.2014 / ID: 178962
Garten, Bauen & Wohnen
Die European Utility Week hat sich als wichtiger europäischer Branchentreffpunkt im Smart Energy-Markt etabliert. Grund genug für die eQ-3 AG (http://www.eq-3.de/) als Europas führender Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-Lösungen (nach Marktstudie von Berg Insight), vom 4. bis 6. November 2014 in Amsterdam seine Produktinnovationen vorzustellen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts an Stand 4.G10 stehen das multilinguale und energieeffiziente Heizungssteuerungssystem MAX!, der elektronische Heizkörperthermostat Typ M (UK-Version) und das Smart Home-System HomeMatic. Darüber hinaus wird eQ-3-Vorstand Bernd Grohmann in seinem Vortrag aktuelle Trends im Smart Home & Metering-Markt beleuchten.
Ein bedeutender Aspekt im Rahmen moderner Energiesparkonzepte ist die Umstellung von mechanischen auf elektronische Heizthermostate wie das neue Thermostat Typ M von eQ-3. Es senkt zum einen die Energiekosten um bis zu 30 % und steigert zum anderen den Wohnkomfort durch bequeme Steuerungsmöglichkeiten. Trotz dieser Vorteile ist Typ M mit einem Preis von nur 9,95 britischen Pfund UVP (in Deutschland 9,95 Euro UVP) immer noch günstiger als mechanische Thermostate.
MAX! erobert Europa
Im Zuge der gesteigerten Vertriebsaktivitäten in Europa hat eQ-3 jetzt seine Heizungssteuerungslösung MAX! um die komfortable Bedienung in Französisch, Polnisch, Italienisch und Niederländisch erweitert. In Deutschland hat sich das Heizsystem mit über einer Million verkauften Geräten etabliert. Auf der Messe demonstriert eQ-3 die multilinguale Bedienung von MAX! bequem via Smartphone und Tablet.
Neues auf dem Smart Home-Markt
Ein Highlight der Messe ist der Fachvortrag von Vorstand Bernd Grohmann zum Thema "Sieben sichere Wege, Smart Home & Metering zum Scheitern zu bringen". Am 04. November um 16:00 Uhr wird der Branchenexperte im Strategic Programme die Gesamtsituation am Smart Home & Metering-Markt und die angestrebte Standardisierung der eingesetzten Funkprotokolle mit einem Augenzwinkern beleuchten. Aufgrund langjähriger Markterfahrung weiß er, was notwendig ist, innovative Smart Home-Produkte bei Konsumenten zu etablieren. Das von eQ-3 entwickelte HomeMatic-System für die intelligente Haussteuerung ist bereits seit Jahren eine feste Größe auf dem Massenmarkt. Das Marktforschungsunternehmen Berg Insight sieht die eQ-3 AG mit einem Marktanteil von 26 % als klaren Marktführer, bezogen auf die installierte Basis für Home Control-Systeme. Damit ist HomeMatic doppelt so groß wie die nächste Gruppe nachfolgender Anbieter. Um die Führungsposition dauerhaft zu festigen, pflegt die eQ-3 AG erfolgreiche Kooperationen mit der Deutschen Telekom AG, RWE, mobilcom-debitel, Conrad, ELV und der Herstellerallianz QIVICON.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter eQ-3@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.eq-3.de
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helena Delmenhorst
13.07.2015 | Helena Delmenhorst
Das Smart Home am Handgelenk: Apple Watch steuert jetzt auch Homematic
Das Smart Home am Handgelenk: Apple Watch steuert jetzt auch Homematic
02.04.2015 | Helena Delmenhorst
eQ-3 öffnet Software der Homematic-Zentrale für Entwickler und alternative Hardware-Plattformen
eQ-3 öffnet Software der Homematic-Zentrale für Entwickler und alternative Hardware-Plattformen
31.03.2015 | Helena Delmenhorst
Homematic - eine Plattform für viele Smart Home-Lösungen
Homematic - eine Plattform für viele Smart Home-Lösungen
27.03.2015 | Helena Delmenhorst
Homematic-Usertreffen im XXL-Format
Homematic-Usertreffen im XXL-Format
10.03.2015 | Helena Delmenhorst
"Homematic IP" - Das Smart Home spricht jetzt IPv6
"Homematic IP" - Das Smart Home spricht jetzt IPv6
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
