1. BIRCO Fachforum "Regenwassermanagement": Ganzheitlich statt losgelöst
03.11.2014 / ID: 179181
Garten, Bauen & Wohnen
Mit dem Auftakt am 16. Oktober 2014 ist die neue Veranstaltungsreihe "BIRCO Fachforum" der BIRCO GmbH erfolgreich gestartet. Im Fokus des ersten Fachforums stand das Thema "Regenwassermanagement". Rund 40 Teilnehmer aus verschiedenen Baubereichen und Entscheider aus Stadtplanung sowie Architektur diskutierten im BIRCO Convention Center auf dem Baden-Badener Firmengelände mit führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis unter der Überschrift "Wasserorientierte Stadtplanung" zu den Themen Niederschlagswasser, Regenwassernutzung, Schutz der Ressourcen und Stadtentwicklung.
Christian Merkel, Geschäftsführer und Mitgesellschafter der BIRCO GmbH, eröffnete das Fachforum mit einem Blick auf die Firmenhistorie sowie die BIRCO-Entwicklungsschwerpunkte und erläuterte die Idee der neuen Veranstaltungsreihe: "Mit unserem neuen Fachforum bieten wir eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Theoretikern und Praktikern, zwischen Ingenieuren, Planern und Architekten, zwischen Vordenkern und Vorreitern. Das 1. BIRCO Fachforum soll Ihnen Impulse für Ihre tägliche Arbeit geben, um gemeinsam das Thema Regenwassermanagement in unserer Branche voranzutreiben."
Zukunftsfaktor Regenwasser im Fokus
Dr. Wulf Lindner, ehemals Vorstand des Erftverbandes und Geschäftsführer der Erftverband aqua tec GmbH, eröffnete das Vortragsprogramm mit einem Beitrag zum Thema "Faszination Wasser". Im Fokus seiner Betrachtungen standen dabei unter anderem die Themen Wasser als Lebensursprung, als Glaubensgrundlage, als biologischer Baustein und als Faszinosum. Der Fachjournalist und Sachverständiger Klaus W. König vertiefte mit seinem Vortrag das besonders zukunftsträchtige Thema. "Wasserorientierte Stadtplanung". So bezeichnet er den Städtebau und die moderne Stadtgestaltung mit Orientierung am Bedarf des natürlichen Wasserkreislaufs wie beispielsweise dem Umgang mit Regenwasser sowie dessen Speicherung und Nutzung. "Von der Idee zur Praxis" lautete der Vortragstitel von Nicolai Mangold. Anhand einer Zeitachse stellte der Produktmanager des Filterherstellers 3P Technik die Entwicklung einer Regenwasserbehandlungsanlage vor - angefangen beim Formenbau über die Testphase und Entwicklung eines Prototyps bis hin zur Serienreife. Einen weiteren Schwerpunkt des Fachforums bildete "Das Spektrum der Oberflächenentwässerung". Referent Hans-Jürgen Röcker, Key Account Manager bei BIRCO und gleichzeitig Moderator des Fachforums, beschäftigte sich dabei mit dem bei BIRCO stattfindenden Paradigmenwechsel hinsichtlich Oberflächenentwässerung: Mit der Filtrationsrinne BIRCOpur hat das Unternehmen eine Entwässerungslösung konzipiert, die es ermöglicht, das gereinigte Oberflächenwasser nicht bloß in die Kanalisation abzuleiten sondern es für die Gesellschaft nutzbringend im Grundwasser versickern zu lassen oder in offene Gewässer einzuleiten.
Blick in die Praxis
Einen Einblick in die Praxis boten Florian Kohlbecker, Mitinhaber, und Jürgen Raps, Geschäftsführer und Bereichsleiter für Infrastruktur bei Kohlbecker Architekten & Ingenieure. In Zusammenarbeit mit BIRCO setzte das Unternehmen 2014 das Großprojekt zur Entwässerung der neuen Audi-Fertigung in Münchsmünster erfolgreich um. Insgesamt wurden zur Regenwasserbewirtschaftung auf dem 42 Hektar großen Gelände 1,5 Kilometer der Filtrationsrinne BIRCOpur und Rigolen eingebaut. Auf dem Fachforum gingen Kohlbecker und Raps auf die Besonderheiten und die Ausgangslage vor Ort ein und informierte die Forum-Teilnehmer über die Planungsumsetzungen auf dem Gelände.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit in den Pausen bei lockerer Atmosphäre Gedanken auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Merkel: "Nach dem großen Erfolg der diesjährigen Auftaktveranstaltung freuen wir uns auf die Fortsetzung des Fachforums im kommenden Jahr zu weiteren spannenden und für die Branche relevanten Themenschwerpunkten."
http://www.birco.de
BIRCO GmbH
Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
Heinrich GmbH
Gerolfinger Str. 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Neukirchen
16.01.2020 | Michael Neukirchen
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
12.09.2019 | Michael Neukirchen
Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
11.09.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
06.06.2019 | Michael Neukirchen
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
07.05.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
