Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht
04.11.2014 / ID: 179385
Garten, Bauen & Wohnen
Ist in einer Eigentümergemeinschaft die sofortige Sanierung einer Wohnung und von Teilen des Gemeinschaftseigentums dringend notwendig, weil die Wohnung unbewohnbar wird, müssen die Eigentümer der restlichen Wohnungen der Sanierung zustimmen und diese anteilig mitbezahlen. Wie der Bundesgerichtshof nach Mitteilung der D.A.S. entschied, machen sich die anderen Eigentümer sonst schadenersatzpflichtig.
BGH, Az. V ZR 9/14
Hintergrundinformation:
In einer Eigentümergemeinschaft besteht eine Reihe von gegenseitigen Pflichten. Unter anderem betrifft dies die Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums. Vieles kann durch Beschlüsse der Eigentümerversammlung geregelt werden. Wird jedoch eine einzelne Wohnung unbewohnbar, können die Eigentümer der anderen Wohnungen nicht beschließen, dass sie dies nichts angeht. Der Fall: Eine Eigentümergemeinschaft bestand aus insgesamt drei Wohnungen, darunter auch eine nachträglich ausgebaute Wohnung im Kellergeschoss. In der Kellerwohnung kam es durch Planungsfehler beim Umbau und Baumängel am gemeinschaftlichen Eigentum zu Feuchtigkeitsschäden, die diese unbewohnbar machten. Die Eigentümerin hatte diese Wohnung nach dem Umbau erworben. Sie verlangte nun von den Eigentümern der anderen Wohnungen eine Zustimmung zur Durchführung von Sanierungsarbeiten sowie die Beteiligung an den Kosten. Diese beriefen sich jedoch auf finanzielle Schwierigkeiten beziehungsweise ihr Alter und trafen keine Entscheidung. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass die anderen Eigentümer der Sanierung nicht im Wege stehen dürften. Zwar hätten die Wohnungseigentümer normalerweise einen Gestaltungsspielraum. Sie müssten das Gebot der Wirtschaftlichkeit beachten und auch auf ihre finanzielle Leistungsfähigkeit sei Rücksicht zu nehmen. Nicht zwingend erforderliche Maßnahmen könnten aus solchen Gründen zurückgestellt werden. Sei aber eine sofortige Instandsetzung zwingend erforderlich, weil eine Wohnung unbewohnbar werde, bestehe kein Entscheidungsspielraum mehr. Die anderen Eigentümer müssten in diesem Fall den erforderlichen Arbeiten nicht nur zustimmen, sondern sie auch anteilig mitfinanzieren. In diesem Fall sei eine Sonderumlage von 54.500 Euro zu zahlen. Zusätzlich müssten die anderen Eigentümer Schadenersatz dafür zahlen, dass eine Beschlussfassung über zwingend erforderliche Arbeiten unterblieben sei.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 17.10.2014, Az. V ZR 9/14
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter http://www.das.de/rechtsportal.
Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Textmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
D.A.S. Rechtsschutz Rechtsschutzversicherung Verbraucher BGH Wohneigentumsrecht Wohnungseigentümer Eigentümergemeinschaft Feuchtigkeitsschäden Sanierungskosten Schadensersatz
http://www.ergo.com
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Monika Stobrawe
04.05.2015 | Dr. Monika Stobrawe
"Wohnung an Touristen vermieten" - Verbraucherinformation der D.A.S. Rechtsschutzversicherung
"Wohnung an Touristen vermieten" - Verbraucherinformation der D.A.S. Rechtsschutzversicherung
04.05.2015 | Dr. Monika Stobrawe
D.A.S. Stichwort des Monats Mai: Haftung des Steuerberaters
D.A.S. Stichwort des Monats Mai: Haftung des Steuerberaters
28.04.2015 | Dr. Monika Stobrawe
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht
27.04.2015 | Dr. Monika Stobrawe
"Diebstahlschutz für Motorräder und Mofas" - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
"Diebstahlschutz für Motorräder und Mofas" - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
23.04.2015 | Dr. Monika Stobrawe
"Wer zahlt Sturmschaden am Pkw?" - Verbraucherfrage der Woche der D.A.S.
"Wer zahlt Sturmschaden am Pkw?" - Verbraucherfrage der Woche der D.A.S.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
